Definitives Supportende für Blackberry-Geräte Zehn Jahre nach der Lancierung der Smartphone-Plattform BB10 stellt Blackberry-Hersteller Research in Motion den Support für Geräte mit den hauseigenen Betriebssystemen ein. Auch Blackberry-E-Mail-Accounts funktionieren ab Anfang 2022 nicht mehr. 13. Oktober 2021
Blackberrys am Ende? Die TCL Corporation wird in diesem Jahr die Herstellung von Blackberry-Smartphones einstellen. Ob ein anderer Hersteller in die Bresche springt, ist fraglich. 5. Februar 2020
RIM wechselt Namen und präsentiert Blackberry 10 Der Hersteller Research in Motion wechselt seinen Namen in Blackberry und hat gleichzeitig zwei neue Smartphones auf Basis der neuen Blackberry-10-Plattform vorgestellt. 31. Januar 2013
RIM veröffentlicht Mobile-Verwaltungslösung Früher als erwartet hat Research in Motion die Mobilgeräte-Verwaltung Blackberry Enterprise Service 10 veröffentlicht. Eine Trial-Version steht per sofort zum Download bereit. 23. Januar 2013
Raubkopien von Android-Apps für Blackberrys Im Blackberry-App-Shop sind Raubkopien von konvertierten Android-Apps aufgetaucht. Blackberry-Hersteller RIM unterstützt das Vorgehen offenbar, indem für die Umwandlung ein Online-Tool bereitgestellt wird. 9. Januar 2013
Neue Bilder vom Blackberry-10-Smartphone Eine vietnamesische Plattform hat Bilder eines neuen Blackberrys veröffentlicht, bei dem es sich angeblich um das angekündigte Smartphone mit Blackberry 10 handeln soll. 13. Dezember 2012
Anrufe via WLAN: RIM veröffentlicht BBM 7 Die neueste Version des Blackberry Messenger (BBM) ermöglicht es, kostenlos via WLAN mit Kontakten zu telefonieren und aus dem Chat heraus Anrufe zu starten. 11. Dezember 2012
RIM bringt Telefonie über WLAN Research in Motion (RIM) hat seinem Blackberry Messenger (BBM) eine Voice-Funktion spendiert, die das Führen von Telefongesprächen via WLAN ermöglicht. 19. November 2012
Samsung und Android setzen ihren Siegeszug im Mobiltelefon-Markt fort Zwischen Juli und September wurden weltweit 428 Millionen Mobiltelefone verkauft. Fast jedes vierte stammte von Samsung und auf nahezu drei von vier der Geräte lief Googles Betriebssystem Android. 14. November 2012
Samsung und Apple dominieren Smartphone-Markt Weil Samsung und Apple den weltweiten Smartphone-Markt so stark dominieren, können die restlichen Hersteller kaum vom aktuellen Smartphone-Boom profitieren. 18. Juni 2012
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.
Advertorial Der Schlüssel zur Datensicherheit im öffentlichen Sektor Behörden müssen Bürgerdaten schützen - eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Cloud-Technologie bietet dabei mehr Sicherheit als On-Premises-Rechenzentren. Drei zentrale Aspekte zeigen, warum moderne Cloud-Lösungen heute der beste Weg für sichere Datenhaltung sind.
Advertorial Support-Ende bei Microsoft - und was nun? Kauf, Cloud oder Kombination: Was für Schweizer Unternehmen jetzt wichtig ist.