Opacc präsentiert neue ERP-Generation und Data-Science-Plattform Opacc hat nach langer Entwicklungszeit die fünfte Generation seiner ERP-Lösung (Nytron) sowie eine Data-Science-Plattform für Oxas präsentiert. Mit Letzterer will das Rothenburger Unternehmen Pionierarbeit im KMU-Umfeld leisten, wie Noch-CEO Beat Bussmann (Bild) erklärt. 22. März 2024
Connect 2022: Opacc zeigt erstmals neue ERP-Generation Nytron Im Rahmen der Opacc Connect 2022 konnten die Gäste einer umfangreichen User Journey durch die Opacc-Lösungen beiwohnen. Auch gab auch einen Einblick in die kommende ERP-Generation Nytron. Sogar ein provisorisches Launch-Datum wurde angekündigt. 24. November 2022
Fallbeispiel: Von DOS bis in die Cloud - Ein ERP für die Ewigkeit Bei der Notterkran Group steht als ERP seit über 20 Jahren Opacc im Einsatz, von der DOS-basierten Anwendung über den On-Premises-Betrieb bis zur heutigen Cloud-Lösung. CIO Marc Notter will auch in Zukunft auf den Schweizer Anbieter setzen. 9. Juli 2022
Opacc setzt sich für Nachwuchsförderung ein Opacc, das aktuell neun Lernende in den Berufsbildern Mediamatiker EFZ und Informatiker EFZ Plattformentwicklung beschäftigt, führte die Schnuppertage heuer online durch und engagiert sich mit Rekrutierungskampagnen und Bildungsprogrammen gegen den Fachkräftemangel. 15. Juni 2021
Das Projekt: ERP-Integration bei Cabana Es brauchte einen grösseren Umweg, bis der Bodenspezialist Cabana mit der ERP-Suite von Opacc zu einem firmenübergreifenden System fand, das die Ansprüche des Unternehmens optimal abdeckt. 1. Mai 2021
Anwenderzufriedenheit hängt vom Nutzen der ERP-Lösung ab Wie zufrieden sind Anwender mit dem ERP-Einsatz in der Praxis? Die Studie "ERP in der Praxis 2020/21 – Anwenderzufriedenheit, Nutzen & Perspektiven" zeigt, wo den Kunden der Schuh drückt und wie die Systeme bewertet werden. 5. November 2020
Opacc Connect 2020 ganz nah bei den Kunden Corona-bedingt fand Opaccs Kundenvent Opacc Connect heuer digital statt. Das Unternehmen bot dabei ein Paket an, durch das ein Opacc-Projekleiter beim Kunden vor Ort war und allfällige Fragen direkt vor Ort beantwortete. 27. Oktober 2020
Software-Entwicklung in der Schweiz im Fokus Die aktuelle Ausgabe von "Swiss IT Magazine" beschäftigt sich auf über 20 Seiten mit dem Thema Software-Entwicklung. Unter anderem zeigen wir Entwicklungen, präsentieren Anbieter sowie Technologien. 4. Februar 2020
So wird bei Abacus und Opacc gearbeitet Wie arbeiten namhafte Schweizer Softwareunternehmen, wie funktioniert die Entwicklung und Technologie bei diesen Firmen? Diesen Fragen ist «Swiss Made Software» im Rahmen des «Swiss Developer Survey» nachgegangen. 1. Februar 2020
Opacc ist Arbeitgeber mit bestem Bewerbungsprozess Opacc belegt in einer Umfrage von Kununu den ersten Platz als Arbeitgeber mit dem besten Bewerbungsprozess. Der Bewerbungsprozess sei sehr gut organisiert und für Interviews nehmen sich Personaler und Abteilungsleiter ausreichend Zeit, so das Fazit. 4. Juni 2019
Opacc übergibt Business-Notebooks an Luzerner Schule Die ausrangierten Business-Notebooks von Opacc finden in der Schule Rothenburg ein neues Zuhause. Dadurch erhalten die Schüler die Chance, mit Office 365 zu arbeiten. 12. Februar 2019
Trovarit-Studie 2018: Opacc erneut mit Spitzenbewertung Die Studie "ERP in der Praxix" wird von Trovarit seit 14 Jahren durchgeführt. Auch in diesem Jahr konnte Opacc das Top-Ranking verteidigen. 20. Dezember 2018
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.