Proton bringt verschlüsselten Cloud-Speicher für Macs Der Schweizer Cloud-Storage-Anbieter Proton hat seine Proton Drive App nun auch für MacOS veröffentlicht, womit auch Mac-User den Cloudspeicher mit End-zu-End-Verschlüsselung nutzen können. 24. November 2023
Proton lanciert Proton Drive Mit Proton Drive präsentiert der Proton-Mail-Anbieter einen Cloud-Storage-Dienst mit besonders umfassender End-to-End-Verschlüsselung auf eigener Infrastruktur. Erhältlich sind Abos mit Kapazitäten von maximal 500 GB. 26. September 2022
Vergleichstest: Drei VPNs aus der Schweiz Privatsphärenfreundliche Datenschutzgesetze prädestinieren die Schweiz als Standort für VPN-Anbieter. Entsprechend gibt es auch einige Schweizer Angebote. Wir haben drei davon getestet. 4. August 2022
Protonmail bekommt E-Mail-Anonymisierung Proton kauft das französische Start-up Simplelogin – ein Dienst, mit dem einmalige E-Mail-Adressen generiert werden, um sich besser vor Spammern zu schützen. 13. April 2022
Proton arbeitet an Desktop-Apps für E-Mail Service Proton hat die Roadmap 2022 für seine Produkte präsentiert. Während alle Proton-Anwendungen wichtige Updates bekommen sollen, wird’s für den E-Mail Service sogar Desktop-Applikationen auf mehreren Plattformen geben. 28. März 2022
Protonmail bringt Schutz vor E-Mail-Tracking Tracking Pixel in E-Mails können die Aktivitäten der Nachricht und weitere Informationen an den Absender zurückschicken, die Weitergabe an Dritte ist dabei nicht ausgeschlossen. Protonmail unterbindet das Tracking nun per Default. 20. Januar 2022
Hacker gesucht: Proton Technologies startet Bug-Bounty-Programm Proton Technologies will seine Produkte einem Bug-Bounty-Programm unterziehen, geht dafür eine Zusammenarbeit mit Bug Bounty Switzerland ein und sucht derzeit passende Spezialisten und ethische Hacker. 12. Oktober 2021
Alle Protonmail-Apps als Open Source verfügbar Mit der Freigabe der Android-Version von Protonmail hat der Schweizer Mail-Anbieter sämtliche seiner Anwendungen als Open Source veröffentlicht. 26. April 2020
Gefälschte ProtonVPN-Software installiert Trojaner Der Azorult-Trojaner treibt derzeit sein Unwesen und Angreifer können von Login-Daten bis Kryptowährungen alles Mögliche vom Zielsystem abgreifen. Besonderes Augenmerk gilt dem Problem, weil sich Azorult mit einer besonders ausgefuchsten Kampagne weiterverbreitet: Getarnt als Client der verbreiteten ProtonVPN-Software. 18. Februar 2020
Protonmail in Russland wieder gesperrt Wie schon letzten Frühling sind der Mail- und VPN-Service von Protonmail in Russland erneut blockiert. Der Anbieter empfiehlt, die Dienste über das Tor-Netzwerk zu nutzen. 30. Januar 2020
Protonmail-Nutzer Ziel von Cyberattacke Reporter, die den russischen Geheimdienst untersuchen, wurden Opfer von Cyber-Angriffen über ihre verschlüsselten E-Mail-Konten. Gemässs dem betroffenen Schweizer E-Mail-Dienstleister Protonmail könnte Moskau dahinter stecken. 30. Juli 2019
Russland schliesst Schweizer Anbieter Protonmail aus Weil angeblich Bombendrohungen über den Schweizer E-Mail-Dienst Protonmail verschickt worden seien, blockiert der russische Inlandsgeheimdienst FSB die Protonmail-Server in Russland. 25 weitere Services sind ebenfalls betroffen. 12. März 2019
Advertorial Blackout: Wie Gemeinden vorsorgen können Ein längerer Stromausfall hat ohne Zweifel drastische Folgen für die Funktionsfähigkeit von kommunalen Einrichtungen wie Kantonen, Städten und Gemeinden. Doch sie können Vorsorge treffen. Das neue Whitepaper von innovaphone "Kommunizieren trotz Blackouts: Notfallkoffer für Länder und Kommunen" zeigt auf, wie.
Advertorial In nur fünf Schritten raus aus dem Datenlabyrinth Der intelligente Umgang mit Daten ist entscheidend für die Digitalisierung. Werden die Informationen jedoch nicht richtig analysiert und verarbeitet, bremst dies die Trans-formation. Dell Technologies erläutert in Partnerschaft mit Intel Möglichkeiten, wie Un-ternehmen den Weg aus dem Datenlabyrinth finden.
Advertorial Cybersicherheit im Teamwork für das digitale Zeitalter Der Übergang in eine hybride Arbeitswelt mit immer mehr verbundenen Geräten und mobilen Mitarbeitern stellt IT-Abteilungen jeglicher Größenordnung vor beträchtliche Herausforderungen. Das gilt vor allem für das Thema IT-Sicherheit. Doch es gibt flexible Lösungen.
Advertorial Eduart: Die Zukunft der Bildunginstitute beginnt jetzt - erfolgreiche Digitalisierung Dank KI und Prozessautomatisierung lässt sich heute der aufwändige Planungs- und Verwaltungsaufwand auf ein Minimum reduzieren.
Advertorial Stand der Technik: Wie ein Begriff die IT-Sicherheit entscheidend verändert Unternehmen müssen den schwierigen Spagat zwischen Bedrohungslage, gesetzlichen Anforderungen und eigenen Security-Ansprüchen meistern
Advertorial So verringern Notebook-Nutzer ihren CO2-Fußabdruck Kleine Taten, große Wirkung: Auch beim Klimaschutz ist das die Devise. Dell Technologies zeigt in Zusammenarbeit mit Intel sechs Wege, wie User mit ihren Laptops die Umwelt so wenig wie möglich belasten.