Neue Starmind-App für optimierten Know-how-Austausch zwischen Mitarbeitern Starmind hat den Launch einer neuen Desktop-App angekündigt. Durch Algorithmen aus der KI soll die Anwendung direkten Zugriff auf bisher verborgenes und undokumentiertes Wissen innerhalb des Mitarbeiter-Pools eines Unternehmens ermöglichen. 31. Mai 2018
1plusx und Starmind für Microsofts Start-up-Förderungsprogramm Scale Up ausgewählt Unter den 10 Unternehmen, die für Microsofts Start-up-Förderungsprogramm Scale Up ausgewählt wurden, finden sich mit 1plusx und Starmind auch zwei Schweizer Jungunternehmen. 11. März 2018
HR Cosmos: Online-Plattform für HR-Wissen Starmind und HR Campus haben eine Online-Plattform namens HR Cosmos lanciert, die Enzyklopädie und Frage-Antwort-Plattform sein will und sich an HR-Verantwortliche richtet. Dank künstlicher Intelligenz sollen so schnell und zuverlässig Antworten auf brennende Fragen gefunden werden können. 16. Januar 2018
Starmind lanciert Mobile-Apps Der Cognitive-Computing-Anbieter Starmind aus Zürich lanciert iOS- und Android-Applikationen. Die Starmind-Technologie erlaubt es Kunden, von überall auf firmeninternes Wissen zuzugreifen. 16. August 2017
Die Gewinner des Swiss ICT Award 2013 Der Swiss ICT Award geht in diesem Jahr an die drei Unternehmen Zühlke Engineering, Starmind und Dacadoo sowie an die beiden Persönlichkeiten Marco Marchesi und Manuel Grenacher. Zudem wurde auch ein Special Award verliehen. 13. November 2013
Swiss ICT Award: Die Nominierten Die zehn Nominierten für den Swiss ICT Award 2013 sind bekannt. Leser des «Swiss IT Magazine» können ab sofort für ihren Favoriten voten. Die Wahl dürfte nicht einfach sein. 7. September 2013
Die Finalisten des Swiss ICT Award 2013 sind bekannt Die Jury des Swiss ICT Award 2013 hat ihre jeweils fünf Finalisten in den Kategorien "Newcomer" und "Champion" festgelegt. Die Sieger der beiden Kategorien werden Mitte November im KKL in Luzern gekürt. 8. Juli 2013
Advertorial Netzwerk neu denken Cisco Studie belegt: Nur 9 % der Schweizer Firmen sind bereit für KI. Warum das Netzwerk der Schlüssel zum Erfolg im KI-Zeitalter ist - und was jetzt zu tun ist.
Advertorial Sicherheit im Unternehmensnetzwerk strategische Pflicht für KMU's Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen haben 2025 einen neuen Höchststand erreicht. Wer seine digitale Sicherheit dem Zufall überlässt, setzt nicht nur seine Daten, sondern auch Vertrauen, Reputation und Business aufs Spiel. Besonders betroffen sind kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die oft mit begrenzten Ressourcen gegen eine zunehmend professionelle Bedrohungslage kämpfen. Die Angreifer agieren gezielt, automatisiert und werden durch KI unterstützt.
Advertorial Sichere Netze für die hybride Arbeitswelt. Mit Secure Service Edge von HPE Networking in die Zukunft. Wie achermann ict-services Unternehmen mit modernen Sicherheitsarchitekturen für die hybride Arbeitswelt befähigt.
Advertorial KI-Schutzwall: IBMs Echtzeit-Lösungen Cyberkriminelle erpressen Millionen. IBMs KI-gestützte Lösungen mit FCM4, Storage Defender und Power11 schützen Ihre Daten in Echtzeit.
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.