Wie jedes Jahr hat SwissICT auch 2018 wieder eine Studie zu den Salären in der ICT-Branche durchgeführt. Dazu wurden insgesamt über 30'000 Salärnennungen gesammelt, gemäss SwissICT-Geschäftsführer Christian Hunziker ein neuer Rekord. Die Resultate zeigen: Informatik-Berufe sind nach wie vor sehr lukrativ und ICT-Fachkräfte sehr gefragt.
Der durchschnittliche Lohn einer ICT-Fachkraft beträgt gemäss der Studie 2018 123'000 Franken und bleibt damit auf ähnlich hohem Niveau wie im vergangen Jahr. Angestiegen ist derweil das Durchschnittssalär bei Neueinstellungen. So verdienen IT-Neueinsteiger 2018 durchschnittlich 115'000 Franken, 4400 Franken mehr als noch im Vorjahr.
Dabei schwanken die Löhne teils aber stark, selbst bei vergleichbaren Stellenprofilen. So verdient beispielsweise ein Senior-Projektleiter, eines der am meisten vertretenen Job-Profile der Studie, im Jahr in der Schweiz zwischen 120'000 (unteres Quartil, 25-Prozent-Lohnschwelle) und 137'700 Franken (oberes Quartil, 75-Prozent-Lohnschwelle). Und auch bei den Senior-Applikationsentwicklern, die in der Studie ebenfalls häufig vertreten sind, schwankt der Lohn stark. So beträgt die Differenz von der 25-Prozent- zur 75-Prozent-Schwelle ganze 24'000 Franken.