Build 2018: Android-Emulator mit Hyper-V-Support vorgestellt
Build 2018: Android-Emulator mit Hyper-V-Support vorgestellt

Build 2018: Android-Emulator mit Hyper-V-Support vorgestellt

(Quelle: Microsoft)
10. Mai 2018 - Microsoft hat die Preview-Version eines Android-Emulators mit Hyper-V-Unterstützung veröffentlicht. Für die Nutzung wird Windows 10 mit installierten April-Feature-Update vorausgesetzt.
Microsoft hat die Build-Konferenz zum Anlass genommen, um einen Android-Emulator anzukündigen, der mit der hauseigenen Virtualisierungstechnologie Hyper-V kompatibel ist. Wie der Technologieriese via MSDN-Blog mitteilt, steht der Emulator per sofort in einer Preview-Version zur Verfügung. Damit kann der Android-Emulator mit Hyper-V-basierten Technologien wie virtuellen Maschinen, Docker-Tools oder auch dem Hololens-Emulator genutzt werden. Dazu werden die aktuellsten Android-APIs ebenso unterstützt wie die Google Play Services und auch die Kamera, die Geolocation- oder die Quick-Boot-Funktion können genutzt werden.

Um den Android-Emulator einzusetzen, wird das aktuell verteilte Feature-Update von Windows 10 (aka Windows 10 April 2018 Update) benötigt. Dazu müssen in den Windows-Feature-Einstellungen die Komponenten Hyper-V und Windows Hypervisor Platform aktiviert beziehungsweise nachinstalliert werden. Ebenfalls benötigt wird die aktualisierte Preview der Visual Studio Tools für Xamarin, worauf der Android-Emulator in der Version 27.2.7 in Visual Studio aktiviert werden kann. (rd)

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER