FHNW eröffnet Hochschule für Informatik Mit der neu gegründeten Hochschule für Informatik will die FHNW den Fachkräftemangel und aktuelle Themen wie KI und Data Science adressieren. Daneben wurde auch die neue Hochschule für Technik und Umwelt FHNW ins Leben gerufen. 1. September 2025
FHNW lanciert die Informatik-Vertiefung DevOps Die neue Informatik-Vertiefungsrichtung DevOps der Hochschule für Technik FHNW richtet sich an Studierende, die nicht nur Software professionell entwickeln, sondern auch selbst betreiben möchten. Der Start erfolgt schon bald. 23. Mai 2024
Studie: Kritischer Zustand der Cybersicherheit in Schweizer KMU Mit der Cybersicherheit in Schweizer KMU geht es in gewissen Bereichen zwar bergauf, in anderen Bereichen sieht es aber nach wie vor nicht gut aus. Vor allem das Vertrauen in den eigenen IT-Dienstleister ist tendenziell zu hoch. 20. September 2023
Ab 2025: Hochschule für Informatik in Brugg-Windisch geplant In der Nordwestschweiz soll eine neue Hochschule für Informatik entstehen, um so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Der Studienbetrieb soll 2025 starten. 2. Mai 2023
FFHS startet mit Bug-Bounty-Bildungsprogramm von Gobugfree In Zusammenarbeit mit Gobugfree nimmt die FFHS Fernfachhochschule Schweiz ein Bug-Bounty-Bildungsprogramm ins Angebot. So sollen nicht nur Fachkräfte ausgebildet, sondern auch die Security der Fachhochschule gestärkt werden. 15. März 2023
Home Office nicht mehr im Trend Home Office hat sich nicht als dauerhafter Arbeitsort etabliert und das Thema Cybersicherheit verliert in KMU an Wichtigkeit. Dies geht aus einer Studie zu den Auswirkungen der Coronakrise auf die Digitalisierung hervor. 28. Juni 2022
ZHAW und FHNW digitalisieren Schweizer Dialekte für Computer-Programme Im Rahmen eines neuen Projekts wollen die beiden Hochschulen ZHAW und FHNW die Schweizer Dialekte digitalisieren, um damit Computer-Programme wie etwa Sprachassistenten trainieren zu können. 25. Mai 2021
FHNW schafft Institut für Interaktive Technologien Die Fachhochschule Nordwestschweiz hat ein neues Institut für Interaktive Technologien gegründet. Dieses soll Nutzerperspektiven und Visualisierungsstrategien ins Zentrum der Softwareentwicklung stellen. Geleitet wird das neue Institut von Doris Agotai. 16. Mai 2018
ICT-Berufe werden zu wenig attraktiv verkauft Vor dem Hintergrund des akuten Fachkräftemangels der ICT-Branche gibt eine Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz konkrete Handlungsempfehlungen, wie das Berufsfeld attraktiver und zugänglicher gemacht werden kann. 9. Mai 2017
Erster Swiss Industry 4.0 Award verliehen Die Fachhochschule Nordwestschweiz ist die erste Gewinnerin des Swiss Industry 4.0 Award. In seiner Laudatio rühmte Nationalrat Thierry Burkart die FHNW für ihr Bildungsengagement und dankte auch dem Steuerzahler. 31. August 2016
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.