ZKB Pionierpreis 2024: Finalisten stehen fest Die Jury des Pionierpreises der Zürcher Kantonalbank hat die Finalisten bekannt gegeben, unter denen sich mit Decentriq auch ein ICT-Unternehmen findet. Die Preisverleihung findet am 7. Mai im Technopark statt, dem Gewinner-Start-up winkt eine Prämie in Höhe von 100'000 Franken. 21. März 2024
ZKB Pionierpreis: Die Finalisten stehen fest Isochronic, Lifematrix Technologies und Lumiphase sichern sich einen Platz unter den drei Finalisten des diesjährigen ZKB Pionierpreises Technopark 2022. Der Sieger wird am 10. Mai gekrönt. 4. April 2022
Swisssign Group als Träger der SwissID gegründet Die im November angekündigte Gründung der Swisssign Group als Gemeinschaftsunternehmen zur Schaffung und Umsetzung der digitalen Identität SwissID in der Schweiz wurde heute vollzogen. Die Trägerschaft besteht aus den grössten staatsnahen Betrieben, Finanz- und Versicherungsunternehmen. 5. März 2018
Ist Twint ein Flop? Die Finanzplattform "Insideparadeplatz" berichtet, dass die Android-App von Twint kaum heruntergeladen wird. Recherchen zeigen zudem, dass die Apps bei den Nutzerkommentaren nicht besonders gut wegkommen. 18. Juli 2017
Die Schweizer Bezahllösung Twint im Test Die Schweizer Bezahllösung Twint will gegen internationale Anbieter wie etwa Apple Pay bestehen. Wie die Lösung auf Anwender- und Händlerseite zur Anwendung kommt und wo die Stärken und Schwächen von Twint sind, lesen sie in der aktuellen Ausgabe. 14. Juni 2017
Basler Versicherungen, Novartis und Zürcher Kantonalbank von SAS ausgezeichnet Im Rahmen des SAS Forum in Zürich wurde je ein Analytics-Award an die Basler Versicherungen, Novartis und die Zürcher Kantonalbank vergeben. 23. Mai 2017
Neues Twint kommt im April Nachdem Twint den Release der neuen Anwendung im letzten Jahr noch verschieben musste, werden ab April zuerst UBS und ZKB mit ihren Anwendungen auf den Markt kommen. Später folgen Credit Suisse, Postfinance, Raiffeisenbank und die Waadtländer Kantonalbank. 14. März 2017
Medtech-Start-up Ava mit Rückkehr in die Schweiz Das Zürcher Medtech-Start-up Ava steht vor einer Rückkehr in die Schweiz. Zudem soll das Schwangerschafts-Wearable noch in diesem Jahr auf den hiesigen Markt kommen. 3. Januar 2017
Banken nur scheindigitalisiert? Um ein Konto bei einer Bank zu eröffnen und eine Kreditkarte zu bestellen, landet man gemäss einer aktuellen Untersuchung von Namics trotz Digitalisierung und Online-Angeboten immer noch schnell im Offline-Kanal. 5. Juli 2016
Bexio integriert nach UBS auch Postfinance Nach der UBS bietet Bexio seinen Nutzern bald auch eine Schnittstelle zur E-Banking-Plattform von Postfinance. Weitere Banken wie die Credit Suisse, Raiffeisen sowie die Zürcher Kantonalbank sollen folgen. 3. Mai 2016
Nomoko aus Zürich gewinnt Pionierpreis 2016 Eine Kamera, die 2D-Bilder in 3D-Modelle umwandelt, hat die Jury überzeugt: Das Zürcher Start-up Nomoko durfte den diesjährigen Pionierpreis mit nach Hause nehmen. 13. April 2016
Zusammenschluss von Twint und Paymit: Gespräche laufen, Ergebnisse für Mai erwartet Die Unternehmen hinter den beiden führenden Schweizer Mobile-Payment-Lösungen Twint und Paymit überlegen, eine gemeinsame Lösung auf den Markt zu bringen. 30. März 2016
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.