TP-Link Omada im Test Software-defined Networking auf unkomplizierte Art Mit der Produktlinie Omada hat TP-Link eine Lösung lanicert, mit der sich ein Software-defined Network auf einfache Weise aufbauen lassen soll. Wir haben Omada getestet. 15. Mai 2025
WiFi 7: die Bandbreiten-Evolution Der neue WLAN-Standard WiFi 7 bringt zahlreiche technische Innovationen mit sich. Wie Unternehmen schon heute von ihnen profitieren können. 31. August 2024
Tausende Router von TP-Link ungeschützt im Internet unterwegs Eine bereits im Oktober 2017 entdeckte Lücke in der Firmware von Routern der Marke TP-Link führt dazu, dass offenbar noch immer Tausende von Geräten ungeschützt im Netz sind. 23. Mai 2019
Google Dev entdeckt Zero-Day-Schwachstelle in TP-Link Smart Home Routern Der SR20 Smart Home Router von TP-Link ist von einer Zero-Day-Schwachstelle betroffen, die Hackern Arbitrary Command Execution (ACE) über eine lokale Netzwerkverbindung ermöglichen würde. 1. April 2019
100'000 Heim-Router von Phishing-Attacken betroffen Grossangelegte Phishing-Attacken zielen derzeit auf über hunderttausend Heim-Router ab. Die Nutzer sollen mithilfe manipulierter DNS auf gefälschte Banking-Portale gelockt werden. Die Welle wurde GhostDNS getauft. 4. Oktober 2018
VPNFilter Malware nistet auf 500'000 Routern weltweit Cisco hat ein Botnetz mit einer halben Million Routern aufgedeckt, die von der IoT-Malware VPNFilter infiziert sind. Router zahlreicher Hersteller sind dabei betroffen – unter anderem Linksys, Netgear, TP-Link, Asus und Huawei. 7. Juni 2018
Zyxel stellt Übergangs-Patches für NetUSB-Sicherheitslücke bereit Die Router von TP-Link, Zyxel und Netgear sind von einer Sicherheitslücke im Linux-Kernel-Modul NetUSB betroffen, welche es Routern ermöglicht, Drucker oder externe Speichermedien im Netzwerk zu teilen. Zyxel hat nun erste Patches als Übergangslösung veröffentlicht. Die überarbeitete Firmware soll am 18. Juni verfügbar werden. 26. Mai 2015
Sicherheitsleck in Zyxel- und Netgear-Routern Ein Leck im Linux-Kernel-Modul NetUSB macht Router von Zyxel, Netgear und anderen Herstellern angreifbar. Erst ein Hersteller hat bereits mit der Veröffentlichung von Firmware-Upgrades reagiert. 22. Mai 2015
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.