Client-Migration leicht gemacht Von Hans-Heinrich Aenishänslin Mit neuer Hardware und durch das Upgrade auf ein neues Betriebssystem können Unternehmen ihre Produktivität steigern. Doch nicht jede Migration läuft reibungslos. 9. Dezember 2012
Managen Sie schon oder verteilen Sie noch? Von Reto Wintsch Tools, die IT-Abteilungen dabei unterstützen, ihre Software und Applikationen zu verteilen oder zu verwalten, gibt es einige. Die Auswahl fällt dementsprechend schwer. Einige Fähigkeiten sind jedoch absolut notwendig. Und um auch für die Zukunft gerüstet zu sein, lohnt sich durchaus auch ein Blick abseits der aktuellen Standardanforderungen. 9. Dezember 2012
Swissness als Erfolgsfaktor für Schweizer Software-Schmieden Von Philipp A. Ziegler Für die Wahl einer Business-Software ist die Schweizer Herkunft zwar nicht das zentrale Kriterium, kann aber immer wieder zum Zünglein an der Waage werden - vor allem, wenn bei Individualprojekten die lokale Nähe zum Hersteller gefragt ist. 7. November 2012
Fibu-Software als Service für KMU Die Cloud macht auch vor Fibu-Lösungen nicht Halt. «Swiss IT Magazine» zeigt, welche Hersteller den Trend erkannt haben und was KMU bei der Wahl beachten müssen. 4. November 2012
Lokale versus internationale Business Software Eine Firma, die auf der Suche nach einer neuen Business Software ist, muss sich die Frage stellen, ob sie einen lokalen Anbieter oder eine internationale Lösung wählt. 4. November 2012
Ausweichen anstatt kämpfen von Urs Prantl Was muss ein Software-Anbieter tun, um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen? Eine Überlebensfrage, die sich zunehmend auch im Schweizer Software-Markt stellt. 4. November 2012
Mit knappen Budgets viel erreichen Von Martin Kost Social-Media-Communities wie Facebook, Twitter, Blogs und Foren bieten hervorragende Möglichkeiten, um KMU erfolgreicher zu machen. Damit sich der Aufwand lohnt, müssen Unternehmen aber klare Regeln befolgen. 29. September 2012
Social Media als Starthilfe Bei der Gründung von My Swiss Chocolate war Social Media für die gleichnamige Firma ein Fremdwort. Heute zählt das Start-up auf Facebook stolze 60’000 «Likes». 29. September 2012
Mit Zweirädern im Web 2.0 Trotz wenig Zeit und Geld ist der Schweizer Velohersteller Thömus auf praktisch allen wichtigen Social-Media-Portalen aktiv und will seine Präsenz noch weiter ausbauen. 29. September 2012
Social Media Marketing für KMU Von Corinne Jakob Social Media erlaubt effizientes Marketing mit guten Ideen anstatt mit hohen Marketing-Budgets. Allerdings ist Social Media Marketing zeitaufwendig und braucht Erfahrung. 29. September 2012
Online-Marketing aus der Cloud Von Jürg Pauli Cloud und Web 2.0 – wer diese zwei Schlagworte aus der IT-Welt verknüpft, dem bieten sich insbesondere im Bereich Marketing neue Möglichkeiten. 29. September 2012
Facebook & Co. fürs Unternehmen Eine firmeneigene Social-Networking-Plattform steigert die Mitarbeitermotivation und fördert die Zusammenarbeit. Wir zeigen drei Social-Media-Tools für den Unternehmenseinsatz. 29. September 2012
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.
Advertorial Omada by TP-Link: smarte Netzwerklösung für Pro-AV In der professionellen Audio- und Videotechnik (Pro-AV) ist das Netzwerk längst mehr als nur Infrastruktur. Denn ohne ein zuverlässiges, flexibles und zentral steuerbares Netzwerk stehen Bild und Ton still. Genau hier setzt Omada von TP-Link an – mit zugeschnittenen Lösungen für komplexe AV-Anwendungen.
Advertorial Cloud & AI Leadership Day: Pflichttermin für IT-Entscheider Der Cloud & AI Leadership Day am 25. Juni 2025 in Zürich ist die führende unabhängige Cloud- und KI-Konferenz der Schweiz, die sie bei der Beantwortung dieser Fragen unterstützt. Sie bietet ein einzigartiges Forum und die Möglichkeit des Austausches ohne den werblichen Fokus einzelner Anbieter.