Bruno Baeriswyl, Präsident der Vereinigung der schweizerischen Datenschutzbeauftragten Wenn die Leute wüssten, wie mit heiklen Daten umgegangen wird... 24. Juni 2005
Hans-Rudolf Thönen, Leiter Krisenstab, PostFinance Das Positive bei einer Phishing-Aktion ist, dass man etwas lernen kann. 10. Juni 2005
Tom Schwaller, Technischer Direktor, Linux Solutions Group Wir wollen die Linux-Akzeptanz bei den Anwendern erhöhen. 26. Mai 2005
Peter Fischer, stellvertretender Direktor, Bundesamt für Kommunikation «Offenbar sind nun die Behörden erst recht eingeschritten!» 12. Mai 2005
Felix Graf, Program Manager Triple Play, Swisscom Fixnet «Mittelfristig rechnen wir mit einem Bandbreitenbedarf von über 7 Mbps» 29. April 2005
Roman Schwarz, Geschäftsführer Tele2 Obwohl die Versuche mit Testkunden mässig verlaufen sind, will Tele2 schon bald mit seinem City-Netz in Zürich starten. 15. April 2005
Kathy Riklin, Nationalrätin CVP, Zürich «E-Voting halte ich staatspolitisch nicht für sinnvoll» 31. März 2005
Petros Kouvatsis, General Manager Konica Minolta Printing Solutions «Wir verdienen unser Geld nicht nur mit Verbrauchsmaterial» 17. März 2005
Amr Huber, Leiter Kompetenzzentrum elektronischer Behördenverkehr, Eidgenössische Bundeskanzlei «Man hatte die Auswirkungen des Föderalismus unterschätzt.» 5. März 2005
Andreas Wegelin, Direktor Dept. Kundendienste und Lizenzierung, SUISA «Der Käufer von Musik erwirbt kein Urheberrecht.» 18. Februar 2005
Reto Hartinger, Gründer «Internet Efficiency» «Reines Anpreisen von Produkten ist unerwünscht.» 4. Februar 2005
Laurenz Räber, Projektleiter, Amt für Informatik Kanton Thurgau «Wir planen 2006 den Einsatz von reinen Linux-Desktops.» 20. Januar 2005
Daniel Portner, Senior Consultant, Unisys «Langfristig werden elektronisch abgegebene Stimmen den grössten Anteil ausmachen.» 7. Januar 2005
Peter Oertlin, Geschäftsführer Ricardo.ch «Das reine Online-Marketing stösst an seine Grenzen.» 3. Dezember 2004
Mike Widmer, Präsident von Openlaw «Die Urheberrechtsrevision kann Open Source gefährden.» 19. November 2004
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.