CIO-Interview: "Wir dürfen uns keine Fehlentscheide leisten" Blacksocks-Boss Samy Liechti über die Herausforderung, als relativ kleiner E-Commerce-Anbieter mit Amazon und Co. mithalten zu müssen, und über schwierige Technologie-Entscheide. 1. April 2017
Digitalisiert die Hochschulen! Das Zürcher Start-up Maxbrain will den Bildungsbereich mit einer Cloud-basierten Software papierfrei machen. An der Universität St. Gallen ist die Lösung bereits im Einsatz. 1. April 2017
Wire gegen die Grossen Mit Wire will ein Team aus ehemaligen Skype-Mitarbeitern gegen die grossen mobilen Messenger bestehen. Vor allem Datenschutz und -sicherheit werden beim Schweizer Unternehmen gross geschrieben. 4. März 2017
CIO-Interview: "Eine Befehlskultur gibt es hier nicht" Jonas Reusser ist seit sechs Jahren Head of Global IT beim internationalen Photovoltaik-Spezialisten Meyer Burger und versucht jeweils, ganz nach dem Credo des Unternehmens, global zu denken und lokal zu agieren. 4. März 2017
Ein schlauer Fuchs für Versicherungen Das Zürcher Start-up Financefox will mit seiner gleichnamigen Lösung die Versicherungslandschaft digitalisieren – in der Schweiz und später auch weltweit. Die Zielkundschaft sind Privatpersonen und Broker gleichermassen. 4. Februar 2017
CIO-Interview: «Bei uns steht die Kunst im Vordergrund» Die IT sollte sich nicht zu wichtig nehmen, findet Theodor Scherrer, CIO vom Zürcher Opernhaus und Schaupielhaus. Seit 13 Jahren bemüht er sich, Ballett, Oper und Theater mit Technik optimal zu unterstützen. 4. Februar 2017
CIO-Interview: "Ich habe eine neuartige Führungskultur etabliert" Amag-CIO Patrick Freudiger wurde im September mit dem CIO Award 2016 ausgezeichnet. Was den Ausschlag für den Preis gegeben haben könnte, erklärt er im Interview. 4. Dezember 2016
Unterstützung beim Tapetenwechsel Das Start-up Movu bietet Dienstleistungen rund um das Thema Umzug an. Das funktioniert so gut, dass sogar Nati-Goalie Yann Sommer beim Jungunternehmen als Investor eingestiegen ist. 3. Dezember 2016
Ein kluger Tiger für Verträge Mit dem Legaltech-Start-up Papiertiger wollen ein Rechtsanwalt und ein Verleger die Online-Erstellung von rechtssicheren Verträgen ohne juristische Vorkenntnisse ermöglichen. 6. November 2016
CIO-Interview: "Ein gutes Bier kann man auch ohne IT brauen" Rolf Nüesch kann als IT-Leiter von Heineken Switzerland vom globalen Heineken-Konzern Infrastruktur beziehen, geniesst aber trotzdem viele Freiheiten. 6. November 2016
Das Couvert für das Internet Die Enigmabox ist Werkzeug zum Schutz der Privatsphäre im Internet. Um möglichst viele Personen zu erreichen, macht das Start-up den Sourcecode der Box öffentlich. 1. Oktober 2016
CIO-Interview: «Ein Streitpunkt ist immer die Priorisierung» Marcel Rassinger entwickelt mit seinem Team den Online-Shop von Brack.ch weiter und musste zuletzt händeringend nach Entwicklern suchen. Dies ist aber nur eine von zahlreichen Herausforderungen für den Competec-IT-Leiter. 1. Oktober 2016
Eine Frage des Geschmacks Mit Joixes haben drei junge Schweizer eine Suchmaschine entwickelt, welche nach dem persönlichen Geschmack sucht. Selbst dann, wenn man nicht weiss, wonach man sucht. 4. September 2016
Unternehmen im Klimawandel Die Reduktion der CO2-Emissionen ist nicht mehr nur Imagepflege. Mittlerweile gibt es betriebswirtschaftliche Gründe. Climate Services hat eine Plattform für die Emissionsanalyse gebaut. 4. September 2016
CIO-Interview: «Ein guter Mittelweg ist der beste» Markus Enz, Head of IT bei Geberit, musste ein Migrations-Grossprojekt unterbrechen, weil sein Unternehmen auf einen Schlag fast doppelt so gross wurde. 3. September 2016
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.