Realitätsnahe Ausbildung dank VR Mit der Software von Virtual Reality Learning können Fahrschüler reale Gefahrensituationen in der virtuellen Welt erleben und die richtige Reaktion darauf üben. 3. März 2018
CIO-Interview: "Weltweite IT-Standards sind unser Ziel" Stefan Bertsche führt als CIO für das Schaffhauser Industrie-Unternehmen GF Piping Systems ein weltweites IT-Geflecht zusammen. 3. März 2018
Locatee macht das Bürogebäude intelligent Das Zürcher Start-up Locatee macht sich daran, die Effizienz der Belegung von Gebäuden zu steigern. Darüber hinaus träumt das Team vom intelligenten Gebäude, das sich eigenständig verwaltet. 3. Februar 2018
CIO-Interview: "Stillstand ist keine Option" Christoph Kleinsorg verantwortet bei Swissport die IT und leitet mit seinem Team eine weltweite IT-Transformation. Das bringt viele Herausforderungen, aber auch Chancen mit sich. 3. Februar 2018
Navigation in die fahrerlose Zukunft Wayray entwickelt ein Navigationssystem, das auf Augmented Reality basiert und die Wegbeschreibungen damit direkt auf die Strasse projiziert. Das System soll fahrerlosen Autos zu breiter Akzeptanz verhelfen. 2. Dezember 2017
CIO-Interview: "Wir arbeiten mit lokalen Unternehmen" Mit dem Bürgenstock Resort wird derzeit eines der prestigeträchtigsten Hotelprojekte der Schweiz eröffnet – inklusive eigenem Datacenter, wie Almir Kalender, als Group IT Director verantwortlich für die IT des Resorts, im Interview erklärt. 2. Dezember 2017
Der mobile Arbeitsplatz im Browser Das Zürcher Start-up Oneclick bietet Nutzern eine webbasierte Plattform, die das Arbeiten Orts-, Zeit- und Geräteunabhängig ermöglichen soll und präsentiert damit einen innovativen Ansatz für den Arbeitsplatz der Zukunft. 4. November 2017
CIO-Interview: "Wir sind heute ein Pionier der Digitalisierung" Xiaoqun Clever führt als Chief Technology and Data Officer den Medienkonzern Ringier in eine Zukunft, die auf Technologie und konzernweite Datenanalyse setzt. 4. November 2017
Die Kunst, Daten in Wissen zu verwandeln Das Start-up Spinningbytes entwickelt Software, die automatisch relevante Informationen aus grossen Datensammlungen isolieren kann. Dabei geht es darum, Inhalte zu analysieren, um daraus neue Erkenntnisse zu gewinnen. 1. Oktober 2017
CIO-Interview: "Der Bau ist inzwischen Hightech" Christian Schollenberger treibt als Leiter Informatik bei Kibag die Digitalisierung voran und hat in den letzten Jahren die Firmen-IT des Baukonzerns auf Vordermann gebracht. 1. Oktober 2017
Videokommunikation neu definiert Perceptiko ist ein noch junges Spin-off der ETH und will mit Catcheye die Videochat-Welt erobern und revolutionieren. Die Lösung soll Menschen mit verbesserter Videokommunikation einander näher bringen. 2. September 2017
CIO-Interview: "Der gegenseitige Austausch ist wichtig" Marc Moser wurde vor fünf Jahren als Head of IT bei CRH Swiss Distribution angestellt und bekam den Auftrag, die IT zu konsolidieren. In den letzten vier Jahren hat er die Firmen-IT umgebaut, ohne einen fixen Projektplan zu haben. 2. September 2017
Einstieg ins Programmieren im Schnelldurchlauf Das Jungunternehmen Master21 bietet Programmierkurse für Neueinsteiger an. Zum Kursangebot gehört mitunter ein Bootcamp, in dem Teilnehmer lernen, erste eigene Projekte umzusetzen, und vom Wissen erfahrener Fachleute profitieren können. 8. Juli 2017
CIO-Interview: "Mit der Branche mitdenken" Gregor Nyffeler leitet die Informatik beim Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) und versucht, keine Grenzen zwischen den Themen Netz- und Büro-IT zu ziehen. 8. Juli 2017
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.
Advertorial Mehr Know-how durch USV-Beratung Schützen Sie die IT Ihres Unternehmens: Jetzt als Schweizer KMU, Industrieunternehmen oder öffentliche Einrichtung kostenlose USV-Beratung sichern – direkt vom Hersteller, individuell & projektorientiert.
Advertorial Wie Agentic AI Unternehmensprozesse transformiert Agentic AI markiert den Sprung von reaktiven zu autonomen Systemen. Neue KI-Agenten lösen Probleme selbstständig und transformieren Unternehmensabläufe.
Advertorial E-Days LiveWebinar 2025: Spannende Technologie-Tracks Live aus dem Europapark: Erleben Sie am 4. und 5. September 2025 die E-Days LiveWebinare von Noser Engineering – von Techies für Techies. Zehn praxisnahe Sessions zu AI, Security, DevOps, Debugging und mehr. Kostenlos online teilnehmen und technisches Know-how gezielt erweitern.
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.