CIO-Interview: "Wir sind heute ein Pionier der Digitalisierung" Xiaoqun Clever führt als Chief Technology and Data Officer den Medienkonzern Ringier in eine Zukunft, die auf Technologie und konzernweite Datenanalyse setzt. 4. November 2017
Die Kunst, Daten in Wissen zu verwandeln Das Start-up Spinningbytes entwickelt Software, die automatisch relevante Informationen aus grossen Datensammlungen isolieren kann. Dabei geht es darum, Inhalte zu analysieren, um daraus neue Erkenntnisse zu gewinnen. 1. Oktober 2017
CIO-Interview: "Der Bau ist inzwischen Hightech" Christian Schollenberger treibt als Leiter Informatik bei Kibag die Digitalisierung voran und hat in den letzten Jahren die Firmen-IT des Baukonzerns auf Vordermann gebracht. 1. Oktober 2017
Videokommunikation neu definiert Perceptiko ist ein noch junges Spin-off der ETH und will mit Catcheye die Videochat-Welt erobern und revolutionieren. Die Lösung soll Menschen mit verbesserter Videokommunikation einander näher bringen. 2. September 2017
CIO-Interview: "Der gegenseitige Austausch ist wichtig" Marc Moser wurde vor fünf Jahren als Head of IT bei CRH Swiss Distribution angestellt und bekam den Auftrag, die IT zu konsolidieren. In den letzten vier Jahren hat er die Firmen-IT umgebaut, ohne einen fixen Projektplan zu haben. 2. September 2017
Einstieg ins Programmieren im Schnelldurchlauf Das Jungunternehmen Master21 bietet Programmierkurse für Neueinsteiger an. Zum Kursangebot gehört mitunter ein Bootcamp, in dem Teilnehmer lernen, erste eigene Projekte umzusetzen, und vom Wissen erfahrener Fachleute profitieren können. 8. Juli 2017
CIO-Interview: "Mit der Branche mitdenken" Gregor Nyffeler leitet die Informatik beim Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) und versucht, keine Grenzen zwischen den Themen Netz- und Büro-IT zu ziehen. 8. Juli 2017
Ein Abo für Auszeiten Das Start-up Flatnap liefert mit einem Hotel-Abo ein innovatives Konzept für die Tourismusbranche und bietet Nutzern die Möglichkeit zu spontanen Kurz-Ausflügen und Hotelübernachtungen in der Schweiz. 10. Juni 2017
CIO-Interview: "Der Virus befiel uns um 14 Uhr nachmittags" Lucas Markert betreut als One-Man-Show die IT des Saftherstellers Biotta. Im Interview erzählt er, warum es wichtig ist, die Mitarbeiter auf Security-Themen zu sensibilisieren. 10. Juni 2017
Acht Arme für die Lizenzübersicht Microsofts SPLA-Lizenzierung und Audits gehen Hand in Hand, was für Kunden sehr unangenehm sein kann. Das Schweizer Start-up Octopus Cloud hat dies erkannt und bietet eine Cloud-Lösung, die solche Audits überflüssig macht. 6. Mai 2017
CIO-Interview: "Die Anliegen der Mitarbeiter ernst nehmen" Seit 14 Jahren leitet Martin Ittig die IT der BVZ Holding/Matterhorn Gotthard Bahn und stellt sich mit einem schlanken Team den Herausforderungen eines Bahnbetriebs. 6. Mai 2017
CIO-Interview: "Wir dürfen uns keine Fehlentscheide leisten" Blacksocks-Boss Samy Liechti über die Herausforderung, als relativ kleiner E-Commerce-Anbieter mit Amazon und Co. mithalten zu müssen, und über schwierige Technologie-Entscheide. 1. April 2017
Digitalisiert die Hochschulen! Das Zürcher Start-up Maxbrain will den Bildungsbereich mit einer Cloud-basierten Software papierfrei machen. An der Universität St. Gallen ist die Lösung bereits im Einsatz. 1. April 2017
Wire gegen die Grossen Mit Wire will ein Team aus ehemaligen Skype-Mitarbeitern gegen die grossen mobilen Messenger bestehen. Vor allem Datenschutz und -sicherheit werden beim Schweizer Unternehmen gross geschrieben. 4. März 2017
CIO-Interview: "Eine Befehlskultur gibt es hier nicht" Jonas Reusser ist seit sechs Jahren Head of Global IT beim internationalen Photovoltaik-Spezialisten Meyer Burger und versucht jeweils, ganz nach dem Credo des Unternehmens, global zu denken und lokal zu agieren. 4. März 2017
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können