Sweet Accounting Das Cloud-basierte Buchhaltungs-Tool Ezycount aus Sion wurde speziell für die Bedürfnisse von Kleinunternehmen entwickelt. Mit künstlicher Intelligenz und dem Anschluss an die Blockchain plant das Jungunternehmen nun den nächsten Schritt in die Zukunft. 1. Dezember 2018
CIO-Interview: "SAP S/4 Hana bietet die nötige Flexibilität" Cord-Ulrich Fündeling ist als Leiter IT Services der Galenica-Tochter Galexis aktuell damit beschäftigt, die IT-Plattformen der Gruppe zusammenzuführen. Ausserdem führt Galenica SAP S/4 Hana ein, ein erster Go-Live ist Anfang 2019 geplant. 1. Dezember 2018
Umfragenanalyse mit Codit.co Das Zürcher Start-up Codit.co ist ein Projekt zweier ETH-Absolventen, die mit ihrer Machine-Learning-Lösung die Analyse und Verarbeitung offener Textantworten in Umfragen effizienter gestalten wollen. 3. November 2018
CIO-Interview: "Wir machen es für alle einfacher" Als CIO von McDonald’s Schweiz beschäftigt sich Damien Daupeyroux nicht primär mit Netzwerk-Infrastrukturen und Workplace-Architektur. Viel wichtiger ist, dass der Burger frisch auf den Tisch kommt. 3. November 2018
CIO-Interview: "Apple behindert den Wettbewerb" Twint-CIO Stefan Hediger setzt umfassend auf Outsourcing und wünscht sich von Apple Zugriff auf die NFC-Schnittstelle, um die Mobile-Payment-Lösung für den POS optimieren zu können. 29. September 2018
CIO-Interview: "Die Kunden wollen heute Dienstleistungen in digitaler Form konsumieren" Seit 2011 leitet Rolf Trüeb die IT der Mobiliar. Ihm obliegt die Aufgabe dafür zu sorgen, dass die Schweizer Versicherungsgesellschaft auch noch in zehn Jahren technologisch auf der Höhe der Zeit ist und am Markt bestehen kann. 1. September 2018
Von der Schätzung bis zum Abschluss Auf der Online-Plattform Brixel können Verkäufer und potenzielle Käufer von Immobilien transparent und in direktem Austausch miteinander verhandeln. Das Start-up aus Zürich wartet dabei mit einigen Innovationen auf, die sowohl Käufern als auch Verkäufern einen Mehrwert bieten sollen. 1. September 2018
Digitales Eigentum via Blockchain Everdreamsoft ist ein in Genf ansässiges Start-up, das sich auf die Entwicklung von Online Trading Card Games spezialisiert hat und die Vision verfolgt, True Ownership für digitale Items zu ermöglichen. 7. Juli 2018
CIO-Interview: "Informatik ist ein Instrument, nie Selbstzweck" Fritz Zanzerl geht als Leiter Informatik des Kantons Aargau gerne auch unkonventionelle Wege und hat eine klare Vision des optimalen Arbeitsplatzes. 7. Juli 2018
Von Ohnmacht zu Macht Datenschutz ist zurzeit ein heisses Thema, bereitet aber nicht nur Bauchschmerzen. Das Start-up One.Thing.Less liess sich zu einer neuen Geschäftsidee inspirieren. 7. Juli 2018
Fairtrade für Personendaten Vom Online-Handel mit den eigenen Daten profitieren, das klingt nach Wunschdenken. Nicht, wenn man Bitsaboutme aus Bern fragt. 9. Juni 2018
CIO-Interview: "Das Netzwerk ist das Herz der Digitalisierung" Quentin Bauden ist aktuell daran, beim Kunststoffkomponenten-Spezialisten Weidplas die Arbeitsplätze smart zu machen. Als wichtigstes Puzzlestück bei dem Projekt bezeichnet er das Change Management. 9. Juni 2018
"Ich bin erfreut, wie weit wir gekommen sind" Vor zehn Jahren hat Luc Haldimann Swiss Made Software gegründet. Im Interview spricht er über seine Motivation, die Entwicklung des Labels und die Wünsche und Pläne, die er noch hat. 9. Juni 2018
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.