Exakte Regeln für diffuse Risiken - geht das? Von Rainer Kessler Ein Essay zum Alltag von Risikomanagers in Technologie und Betrieb. 6. Juni 2014
Welcher Schutz ist wichtig für unsere Daten? Von Davide Vazzari Die Sicherheit der Daten ist ein wichtiges Thema: Verantwortungen und Massnahmen im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. 9. März 2014
IT General Controls im Zeitalter Cloud Computing Von Aldo Dubacher, CISA, Engagement Manager bei Mattig-Suter und Partner Die rasante Verbreitung mobiler Endgeräte, welche dauerhaft mit der Wolke verbunden sind, stellt neue Anforderungen an die zugrundeliegende Informationstechnologie. Das «Vorgehensmodell IT-Risikoanalyse» bietet im KMU-Umfeld eine praxistaugliche Lösung, um die Herausforderungen systematisch zu beurteilen. 7. Dezember 2013
3-Way-Match - Wissen was dahintersteckt Von Roland Giger Nur die Wirksamkeit der Kontrollen in einem Einkaufsprozess zu prüfen, erfüllt zwar einen wichtigen Zweck, decken aber nur teilweise die Ansprüche der Verantwortlichen ab. 3-Way-Matching ist eine dieser Kontrollen, die auch das Potential für Prozessverbesserungen hat. 7. Dezember 2013
DLP: Zum Wohle Ihrer Unternehmensdaten Der widerrechtliche Abfluss von kritischen Geschäftsdaten kann existenzbedrohend sein. Data Loss Prevention (DLP) in Verbindung mit den richtigen Prozessen ist ein wichtiger Baustein einer ganzheitlichen Abwehrstrategie. 7. September 2013
Informationssicherheit in der Bankenbranche Von Tom Schmidt, Partner EY, EMEIA Financial Services Advisory Die Banken werden mit neuen Herausforderungen an die Informationssicherheit konfrontiert, einerseits aufgrund der sich stetig verändernden Gefährdungslage, andererseits auch aufgrund sich verändernder Geschäftsmodelle und neuer regulatorischer Anforderungen. 7. September 2013
Adieu Burg Von Markus Mangiapane, Berater, BSG Unternehmensberatung Die IT-Sicherheitsinfrastruktur von KMU und antiquierter Burgen hatten früher eines gemeinsam. Für beide war es ausreichend das lokale Hoheitsgebiet vor Angreifern und Eindringlingen zu schützen. Die Anforderungen für KMU haben sich aber geändert, dicke Mauern allein reichen nicht mehr aus. 7. September 2013
IT-Risiken: Wo die Theorie die Praxis kennenlernt Von Matthias Peissert und Raphael Blatter Literatur, Frameworks und Methodologien zu IT-Risikomanagement gibt es viele, auch viele gute. In der Realität treten aber immer wieder ähnliche Probleme bei der Umsetzung auf. Nachfolgend einige Herausforderungen, Tipps und ein Vorgehensbeispiel aus der Praxis. 8. Juni 2013
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.