Exakte Regeln für diffuse Risiken - geht das? Von Rainer Kessler Ein Essay zum Alltag von Risikomanagers in Technologie und Betrieb. 6. Juni 2014
Welcher Schutz ist wichtig für unsere Daten? Von Davide Vazzari Die Sicherheit der Daten ist ein wichtiges Thema: Verantwortungen und Massnahmen im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. 9. März 2014
IT General Controls im Zeitalter Cloud Computing Von Aldo Dubacher, CISA, Engagement Manager bei Mattig-Suter und Partner Die rasante Verbreitung mobiler Endgeräte, welche dauerhaft mit der Wolke verbunden sind, stellt neue Anforderungen an die zugrundeliegende Informationstechnologie. Das «Vorgehensmodell IT-Risikoanalyse» bietet im KMU-Umfeld eine praxistaugliche Lösung, um die Herausforderungen systematisch zu beurteilen. 7. Dezember 2013
3-Way-Match - Wissen was dahintersteckt Von Roland Giger Nur die Wirksamkeit der Kontrollen in einem Einkaufsprozess zu prüfen, erfüllt zwar einen wichtigen Zweck, decken aber nur teilweise die Ansprüche der Verantwortlichen ab. 3-Way-Matching ist eine dieser Kontrollen, die auch das Potential für Prozessverbesserungen hat. 7. Dezember 2013
DLP: Zum Wohle Ihrer Unternehmensdaten Der widerrechtliche Abfluss von kritischen Geschäftsdaten kann existenzbedrohend sein. Data Loss Prevention (DLP) in Verbindung mit den richtigen Prozessen ist ein wichtiger Baustein einer ganzheitlichen Abwehrstrategie. 7. September 2013
Informationssicherheit in der Bankenbranche Von Tom Schmidt, Partner EY, EMEIA Financial Services Advisory Die Banken werden mit neuen Herausforderungen an die Informationssicherheit konfrontiert, einerseits aufgrund der sich stetig verändernden Gefährdungslage, andererseits auch aufgrund sich verändernder Geschäftsmodelle und neuer regulatorischer Anforderungen. 7. September 2013
Adieu Burg Von Markus Mangiapane, Berater, BSG Unternehmensberatung Die IT-Sicherheitsinfrastruktur von KMU und antiquierter Burgen hatten früher eines gemeinsam. Für beide war es ausreichend das lokale Hoheitsgebiet vor Angreifern und Eindringlingen zu schützen. Die Anforderungen für KMU haben sich aber geändert, dicke Mauern allein reichen nicht mehr aus. 7. September 2013
IT-Risiken: Wo die Theorie die Praxis kennenlernt Von Matthias Peissert und Raphael Blatter Literatur, Frameworks und Methodologien zu IT-Risikomanagement gibt es viele, auch viele gute. In der Realität treten aber immer wieder ähnliche Probleme bei der Umsetzung auf. Nachfolgend einige Herausforderungen, Tipps und ein Vorgehensbeispiel aus der Praxis. 8. Juni 2013
Advertorial Mit AI erfolgreich starten Erkennen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Sie erste eigene Ansätze für Ihr Unternehmen im AI-Workshop von Noser Engineering.
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.