Web 2.0 goes Enterprise Web-2.0-Anwendungen fördern den innerbetrieblichen Wissenstransfer – vor allem, weil sie wesentlich einfacher zu bedienen sind als traditionelle CMS und DMS. 11. Mai 2007
SOA-Oberflächen mit Ajax Ajax ermöglicht Oberflächen mit hohem Benutzerkomfort und eignet sich so zur Modernisierung von Host-Applikationen bei SOA-Projekten. 27. April 2007
System Center: alles aus einer Hand Mit den verschiedenen System-Center-Produkten will Microsoft künftig einen Grossteil der Managementdisziplinen aus einer Hand abdecken. Wir liefern einen Überblick über die geplante Roadmap. 27. April 2007
Moderne XML-Verarbeitung Die Möglichkeiten zum Zugriff auf XML-Daten wächst. Der neuste Trend ist XML-Binding. Wir stellen geeignete Java-Werkzeuge dafür vor. 27. April 2007
Zwölf Gebote für sichere Web-Anwendungen Zahlreiche Angriffe auf Webanwendungen basieren auf der Manipulation von Benutzereingaben, die entweder fehlerhaft verarbeitet oder nicht ausreichend überprüft werden. Zudem bieten die Authentifizierung und Autorisierung von Benutzern weitere Angriffsflächen, die leicht ausgenutzt werden können. Fast alle dieser Angriffe lassen sich aber verhindern, wenn einige grundlegende Regeln beachtet werden. 27. April 2007
Wie zahlen sich IT-Investitionen aus? Mit geeigneten Tools im Rahmen der IT-Governance lässt sich feststellen, wie sich Kosten und Nutzen der IT zueinander verhalten. 13. April 2007
Performance stets im Blick Mit RRDtool lassen sich Leistungsdaten von Computern, Netzwerken und anderen Geräten langfristig sammeln und einfach auswerten. 13. April 2007
Schützen von Netzwerk und Host Da Angriffe nicht nur Anwendungen als Ziel haben können, müssen Schwachstellen des Netzwerks und der Server abgesichert werden. 13. April 2007
Application Virtualization mit SoftGrid Mit SoftGrid bietet Microsoft seit kurzem eine auf Virtualisierung basierende Technologie zur Bereitstellung von Anwendungen. Wir zeigen, was hinter dem neuen Konzept steckt. 13. April 2007
Enterprise Search mit SharePoint Microsofts Arsenal an Search-Produkten deckt von der Desktop-Suche bis zur Enterprise-Search-Lösung nahezu alle Bedürfnisse ab. 30. März 2007
Netzwerk ohne Konfiguration Zeroconf erlaubt die Etablierung von lokalen Netzwerken ohne client-seitige Konfiguration - von der IP-Vergabe bis zum Service Discovery. 30. März 2007
Bedrohungen und Vorgehensmodelle Die weltweite Vernetzung eröffnet Sicherheitsrisiken und Angriffs-möglichkeiten, gegen die Webapplikation gesichert werden müssen. 30. März 2007
Web Analytics - der Weg zur erfolgreichen Website Jede Website verfolgt ein bestimmtes Ziel – sei es der Verkauf von Produkten, der Aufbau eines Markenimages oder die Erreichung von neuen Zielgruppen. Nur, solche Ziele kann eine Website besser, schlechter oder auch gar nicht erreichen. Web Analytics hilft, die Ziele schneller und effizienter zu erreichen und den Website-Erfolg stetig zu verbessern. 30. März 2007
Herausforderung Konfigurationsmanagement Im breiten Spektrum des Systemmanagements findet sich auch das Configuration Management, in der Regel in Kombination mit dem Change Management. Wenn man aber einen näheren Blick auf die Implementierung wirft, fällt auf, dass es hier erhebliche Lücken gibt. 30. März 2007
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.