Speicher für das Business 2.0 HP erklärt in «Swiss IT Magazine» am Beispiel von 3Par, wie eine Speicherarchitektur für die unberechenbaren Herausforderungen des Business 2.0 aussehen kann. 4. Juni 2011
Projektcontrolling standardisiert Standardlösungen sind von Projektcontrolling-Aufgaben häufig überfordert. Das Unternehmen Jauslin + Stebler hat trotzdem eine Lösung abseits von Excel gefunden. 4. Juni 2011
WLAN sichern, aber wie? Unternehmen kommen beim Aufbau eines WLAN nicht darum herum, ein paar einfache, grundlegende Punkte bezüglich Sicherheit zu beachten und umzusetzen. 1. Mai 2011
Web-Entwicklung in der Schweiz 2011 Die Schweiz gilt in Sachen Internetnutzung als innovativ. «Swiss IT Magazine» ist dieser Behauptung auf den Grund gegangen und liefert eine aktuelle Bestandesaufnahme. 1. Mai 2011
HTML 5 vs. Silverlight 5 Haben Browser-Plug-ins neben HTML 5 überhaupt noch einen Stellenwert? Microsoft setzt mit Silverlight 5 und dem kommenden Internet Explorer 10 weiter auf beide Pferde. 1. Mai 2011
Virtualisierte IT bei Innova Die Schweizer Versicherung Innova hat in den letzten drei Jahren ihre gesamte IT-Infrastruktur virtualisiert und die Betreuung schlussendlich an Lunilogic ausgelagert. 2. April 2011
Von Copy und Paste bis Multitasking Microsoft veröffentlicht dieses Jahr zwei grössere Updates für sein Smartphone-Betriebssystem Windows Phone 7, die einige neue Features für Entwickler und User beinhalten. 2. April 2011
Disk als Ergänzung zum Tape In vielen KMU ist das robuste und günstige Tape noch immer das einzige Backup-Ziel. Die Erweiterung um Disk-Backup-Systeme kann aber durchaus Sinn machen. 2. April 2011
Alles aus der Wolke Microsoft will seine Dienstleistungen in Zukunft in der gesamten Geschäftsbreite als Cloud Services anbieten. Mit Office 365 und Windows Intune kommen bald zwei neue. 5. März 2011
Wissen teilen mit Sharepoint Das Intranet bietet die Möglichkeit, Infos im Unternehmen zugänglich zu machen und den Wissensaustausch zu fördern. Globus hat dies mit Sharepoint umgesetzt. 5. März 2011
Neue Sprache für Geschäftsberichte XBRL entwickelt sich zum neuen Standard in der Welt der Finanzberichterstattung. Die Sprache gewinnt an Bedeutung und bringt vor allem einige wesentliche Vorteile mit sich. 5. März 2011
Dank SLAs Qualität in der Wolke Bei der Auswahl des Cloud-Computing-Providers ist für das Gros der Firmen die Datensicherheit ausschlaggebend. Das Kriterium SLAs gilt es aber ebenfalls zu beachten. 5. März 2011
IT-Sicherheit von Smartphones Firmen müssen Smartphones in das IT-Sicherheitskonzept einbinden, weil Mitarbeiter darauf sensible Dokumente speichern und die Geräte verloren gehen können. 7. Februar 2011
Schutz für Daten leicht gemacht Ein umfassender Schutz der unternehmenskritischen Daten ist sinnvoll und notwendig und auch für mittelständische Unternehmen kein Ding der Unmöglichkeit. 7. Februar 2011
UC für den direkten Draht zum Kunden Viele Firmen sehen in Unified Communications noch kaum Vorteile. Zudem stellen sie bei der Einführung solcher Systeme fälschlicherweise die Technik in den Vordergrund. 7. Februar 2011
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.