Die Realität von «Make or Buy» Das Duell Standardsoftware gegen Eigenentwicklung wird heute in den IT-Zentralen der Finanzinstitute kontrovers diskutiert. Auch die Ablösung von Legacy-Systemen mit Standardsoftware ist ein heiss diskutiertes Thema. Wir erklären, weshalb die Bank Julius Bär einen Architected Buy-or-Make Approach pflegt und wie sie damit sehr positive Erfahrungen macht. 26. Oktober 2007
PC-Population unter Kontrolle Der Softwaremarkt bietet eine enorme Vielfalt an Client-Management-Lösungen von IT-Branchengrössen und kleinen Spezialisten. 26. Oktober 2007
System-Management im Wandel Der IT-Markt ist in Bewegung. Die (berechtigte) Forderung nach einer stärkeren Business-Orientierung wirkt sich immer stärker aus, auch im System-Management. Dort spielen Service-Schichten und der Ansatz des Business Service Management eine immer grössere Rolle. 26. Oktober 2007
Software Risk Assessment Ein sauber durchgeführtes Assessment liefert dem Management Grundlagen für faktenbasierte Entscheidungen zur Softwarequalität. 11. Oktober 2007
Windows Server Virtualization Die geplanten Virtualisierungstechnologien für Windows Server 2008 werden noch tiefer in das Betriebssystem integriert. 11. Oktober 2007
Virtualisierung mit Solaris Solaris Zones und Logical Domains ermöglichen mehrere Solaris-Instanzen und andere Betriebssysteme wie Linux auf demselben Server. 11. Oktober 2007
Muster der Systemintegration Der Enterprise Service Bus Mule und Apache ServiceMix respektive Camel unterstützen die Umsetzung wesentlicher Integrations-Patterns. 28. September 2007
Mehr Sicherheit fürs Netzwerk Mit Windows Server 2008 wird man seine Netzwerkumgebung künftig besser vor unsicheren Clients schützen können. 28. September 2007
Festpreisprojekte im Hintertreffen Warum externe Softwareprojekte im Aufwandverhältnis grössere Erfolgschancen haben können als Projekte zum Festpreis. 28. September 2007
Flexibilität dank effizienter Software Business-Flexibilität, Kosten- und Energieeffizienz sind aktuelle Herausforderungen an Daten verarbeitende Systeme. 14. September 2007
Einblick in die virtuelle Box Virtual Box bereichert die Auswahl freier Virtualisierungssoftware unter anderem mit einem RDP-Server und einem Seamless Mode. 14. September 2007
Mehr Flexibilität für das Web Einer der wichtigsten Einsatzbereiche von Serversystemen ist derjenige als Anwendungsserver für Web-basierende Applikationen. Mit den IIS 7.0 hat Microsoft hier wesentliche Verbesserungen vorgenommen, um eine grössere Flexibilität zu schaffen. 14. September 2007
MeDIswiss: Nutzen durch Standards Der Kanton St.Gallen probt mit MeDIswiss im Bereich Kardiologie die schrittweise Einführung einer E-Health-Interoperabilitätsplattform. 14. September 2007
Im Gesundheitswesen ist Verlässlichkeit gefragt Anwendungen aus den Bereichen Health-Monitoring und der Unterstützung älterer Menschen in ihrer gewohnten Lebensumgebung (E-Inclusion) erfordern zuverlässige Infrastrukturen, die kontinuierliche Sensorsignale verarbeiten können, um kritische Situationen online zu erkennen. Wir stellen mit OSIRIS-SE eine Middleware-Infrastruktur vor, die speziell für solche Arten von Anwendungen entwickelt wurde. 14. September 2007
Web und Desktop verbunden Mit Google Gears lässt sich eine Web-Applikation mit einem Offline-Modus ausstatten. Die Realisierung kann allerdings aufwendig werden. 31. August 2007
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.