Legacy-Systeme: Wie modernisieren? Der Unterhalt von Altsystemen ist aufwendig und teuer. Für eine Modernisierung stehen verschiedene Optionen zur Auswahl. 31. August 2007
Den Server besser im Griff Windows Server 2008 kommt mit einer ganzen Palette von Neuerungen, die das tägliche Management des Servers vereinfachen. 31. August 2007
Anwendungen aus der Dose Virtual Appliances, in sich abgeschlossene Anwendungslösungen, garantieren schnelle Einsatzbereitschaft ohne grossen Aufwand. 31. August 2007
Bewusst mit Xen virtualisieren Xen ist nicht nur eine leistungsfähige Open-Source-Virtualisierung, sondern kann bei Desktops und Thin Clients Geld sparen helfen. 31. August 2007
Virtualisierung an der ETHZ MIt Hilfe der VMware-Infrastructure-Suite verwalten die Systemdienste der ETH Zürich über 250 virtuelle Server. 31. August 2007
Virtualisierung wird Mainstream Dank CPU-Unterstützung und Multicore-Prozessoren wird Virtualisierung auf x86 immer interessanter. Wir geben einen Überblick über die technischen Ansätze und Produkte. 31. August 2007
Der Service-Desk der Zukunft Die heutige Art des Supports für die Endanwender wird den Anforderungen nicht mehr lange genügen. Eine neue Strategie tut Not. 17. August 2007
Kontinuierliche Verbesserung Revolutionäre Features und fundamentale Änderungen fehlen zwar. Nichtsdestotrotz ist der Windows Server 2008 ein wichtiges Release. 17. August 2007
Enterprise Middleware mit ActiveMQ Nachrichtenorientierte Middleware ist die Basistechnologie moderner Enterprise-Architekturen, die die Implementierung von Enterprise Integration Patterns sowie den Einsatz anderer Systeme wie Enterprise Service Bus erleichtert. 17. August 2007
ITIL Version 3: Zurück in die Zukunft Mit der neuen Version 3 spricht das ITIL-Framework (IT Infrastructure Library) mehr denn je die Sprache der Praxis. 6. Juli 2007
Samba fürs Windows-Netzwerk Einen Dateiserver mit Samba Windows-Clients zur Verfügung zu stellen, ist keine grosse Kunst. Die Teilnahme am Active Directory schon eher. 6. Juli 2007
Verschlüsselte Platten Mit der BitLocker-Laufwerksverschlüsselung in Vista lassen sich lokale Daten besser schützen. Wir zeigen, wie sie funktioniert. 6. Juli 2007
Ein Ansatz für die Infrastruktur SOI (Service Oriented Infrastructure) stellt Infrastruktur-Komponenten als Dienst zur Verfügung und ermöglicht so deren effizientere Nutzung. 22. Juni 2007
OpenXML versus Open Document Mit Office 2007 und OpenOffice.org nutzen die wichtigsten Bürosuiten XML-Dateiformate. Doch was bringen sie den Anwendern? 22. Juni 2007
Abgespecktes Active Directory Mit ADAM bietet Microsoft eine Light-Version seines Active Directory, die primär für die Nutzung aus spezifischen Anwendungen gedacht ist. 22. Juni 2007
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.