Legacy-Systeme: Wie modernisieren? Der Unterhalt von Altsystemen ist aufwendig und teuer. Für eine Modernisierung stehen verschiedene Optionen zur Auswahl. 31. August 2007
Den Server besser im Griff Windows Server 2008 kommt mit einer ganzen Palette von Neuerungen, die das tägliche Management des Servers vereinfachen. 31. August 2007
Anwendungen aus der Dose Virtual Appliances, in sich abgeschlossene Anwendungslösungen, garantieren schnelle Einsatzbereitschaft ohne grossen Aufwand. 31. August 2007
Bewusst mit Xen virtualisieren Xen ist nicht nur eine leistungsfähige Open-Source-Virtualisierung, sondern kann bei Desktops und Thin Clients Geld sparen helfen. 31. August 2007
Virtualisierung an der ETHZ MIt Hilfe der VMware-Infrastructure-Suite verwalten die Systemdienste der ETH Zürich über 250 virtuelle Server. 31. August 2007
Virtualisierung wird Mainstream Dank CPU-Unterstützung und Multicore-Prozessoren wird Virtualisierung auf x86 immer interessanter. Wir geben einen Überblick über die technischen Ansätze und Produkte. 31. August 2007
Der Service-Desk der Zukunft Die heutige Art des Supports für die Endanwender wird den Anforderungen nicht mehr lange genügen. Eine neue Strategie tut Not. 17. August 2007
Kontinuierliche Verbesserung Revolutionäre Features und fundamentale Änderungen fehlen zwar. Nichtsdestotrotz ist der Windows Server 2008 ein wichtiges Release. 17. August 2007
Enterprise Middleware mit ActiveMQ Nachrichtenorientierte Middleware ist die Basistechnologie moderner Enterprise-Architekturen, die die Implementierung von Enterprise Integration Patterns sowie den Einsatz anderer Systeme wie Enterprise Service Bus erleichtert. 17. August 2007
ITIL Version 3: Zurück in die Zukunft Mit der neuen Version 3 spricht das ITIL-Framework (IT Infrastructure Library) mehr denn je die Sprache der Praxis. 6. Juli 2007
Samba fürs Windows-Netzwerk Einen Dateiserver mit Samba Windows-Clients zur Verfügung zu stellen, ist keine grosse Kunst. Die Teilnahme am Active Directory schon eher. 6. Juli 2007
Verschlüsselte Platten Mit der BitLocker-Laufwerksverschlüsselung in Vista lassen sich lokale Daten besser schützen. Wir zeigen, wie sie funktioniert. 6. Juli 2007
Ein Ansatz für die Infrastruktur SOI (Service Oriented Infrastructure) stellt Infrastruktur-Komponenten als Dienst zur Verfügung und ermöglicht so deren effizientere Nutzung. 22. Juni 2007
OpenXML versus Open Document Mit Office 2007 und OpenOffice.org nutzen die wichtigsten Bürosuiten XML-Dateiformate. Doch was bringen sie den Anwendern? 22. Juni 2007
Abgespecktes Active Directory Mit ADAM bietet Microsoft eine Light-Version seines Active Directory, die primär für die Nutzung aus spezifischen Anwendungen gedacht ist. 22. Juni 2007
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz