Storage-Trends: So geht es weiter Wieder ist ein Jahr vorüber, und es ist an der Zeit, die Trends für 2008 zu lokalisieren. Dem Storage-Sektor stehen einige gravierende Änderungen bevor. 26. November 2007
Daten im virtuellen Raum Von einem virtualisierten Speichersystem können sowohl Systemadministratoren als auch Unternehmen profitieren. 26. November 2007
Unabhängig und flexibel speichern Immer mehr Storage-Hersteller bieten auch für kleine und mittlere Unternehmen Storage Area Networks (SANs) an. 26. November 2007
E-Biz-Plattform tunt ERP-System Für mehr Leistung in Geschäftsprozessen lädt die richtige E-Business-Software in Ergänzung zum ERP-System den Turbo. 9. November 2007
JBI: Ein Standard für den ESB Java Business Integration (JBI) stellt einen Standard für den Enterprise Service Bus dar, der die Integration von Komponenten vereinfacht. 9. November 2007
LINQ - Daten und Code endlich friedlich vereint Die Abfragesprache LINQ ist einer der absoluten Höhepunkte des kommenden .NET Framework 3.5. Mit ihr lassen sich beliebige Datenquellen im Stil von SQL abfragen. 9. November 2007
Projekte fest im Griff mit Trac Trac vereinigt Wiki, Bugtracker und Repository Browser zu einem praktischen Werkzeug, mit dem sich Projekte einfach verwalten lassen. 26. Oktober 2007
Modellwechsel mit Komfortgewinn Visual Studio 2008 bietet kaum revolutionäre Neuerungen, dafür aber viele kleine Verbesserungen im Detail. 26. Oktober 2007
Struktur gegen Kostenexplosion Mit einer 3-Layer-Architektur können Finanzinstitute effizient gegen die Speicherkostenexplosion durch E-Mail-Archivierung vorgehen. 26. Oktober 2007
Die Realität von «Make or Buy» Das Duell Standardsoftware gegen Eigenentwicklung wird heute in den IT-Zentralen der Finanzinstitute kontrovers diskutiert. Auch die Ablösung von Legacy-Systemen mit Standardsoftware ist ein heiss diskutiertes Thema. Wir erklären, weshalb die Bank Julius Bär einen Architected Buy-or-Make Approach pflegt und wie sie damit sehr positive Erfahrungen macht. 26. Oktober 2007
PC-Population unter Kontrolle Der Softwaremarkt bietet eine enorme Vielfalt an Client-Management-Lösungen von IT-Branchengrössen und kleinen Spezialisten. 26. Oktober 2007
System-Management im Wandel Der IT-Markt ist in Bewegung. Die (berechtigte) Forderung nach einer stärkeren Business-Orientierung wirkt sich immer stärker aus, auch im System-Management. Dort spielen Service-Schichten und der Ansatz des Business Service Management eine immer grössere Rolle. 26. Oktober 2007
Software Risk Assessment Ein sauber durchgeführtes Assessment liefert dem Management Grundlagen für faktenbasierte Entscheidungen zur Softwarequalität. 11. Oktober 2007
Windows Server Virtualization Die geplanten Virtualisierungstechnologien für Windows Server 2008 werden noch tiefer in das Betriebssystem integriert. 11. Oktober 2007
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.