Performance-Sprung um über 100 Prozent Was ist von Zahlen zu halten, die angeblich belegen, dass eine Software von einer Version zur nächsten eine doppelte bis vierfache so hohe Performance aufweisen kann? Diese Frage stellt sich bei Windows Server 2003. 25. Februar 2003
5 Mail-Server für das KMU Mail-Lösungen gibt es viele, optimal für jedes Szenario ist keine. Wir zeigen die Vor- und Nachteile von fünf weit verbreiteten Produkten. 11. Februar 2003
Enterprise Storage - jetzt geht alles... Der Weg von einem PC-Betriebssystem zu einem Server-OS ist lang und steinig. Diese Erfahrung musste Microsoft in den letzten Jahren machen. Erst mit dem Windows Server 2003 sind die Storage-Management-Funktionen erwachsen geworden. 11. Februar 2003
Administratoren-Albtraum Gruppenrichtlinien Auch in Windows Server 2003 lässt das Gruppenrichtlinien-Management zu wünschen übrig. Statt einem integrierten Tool werden gleich drei Werkzeuge bereitgestellt. 28. Januar 2003
Zugriff aufs Firmennetz - Remote Access oder VPN? Viele Technologien erlauben den Zugriff aufs Firmennetz durch externe Mitarbeiter. Die optimale Lösung ist aber nicht immer leicht zu finden. Ein Führer durch den Technologie-Dschungel. 28. Januar 2003
Microsofts Active Directory endlich flexibel Windows Server 2003 soll am 13. Februar dieses Jahres in Produktion gehen. Dabei stehen nicht die grossen Innovationen im Mittelpunkt, sondern die vielen Verbesserungen in Details, die grosse Wirkung zeigen können. 14. Januar 2003
Canon: Von NT auf XP in vier Monaten Die herkömmliche Snapshot-Technik ist bei der Software-Distribution out – Canon Schweiz setzt beim XP-Rollout auf Tools wie On Command CCM, die mit Original-Setups der Hersteller arbeiten. 14. Januar 2003
Neuorientierung im Markt der Schweizer IT-Dienstleister Übernahmen und Verkäufe haben die Schweizer IT-Dienstleistungsszene komplett umgepflügt. Ob die neuen Firmengebilde ihr Kampfgewicht halten können, muss bezweifelt werden. 10. Dezember 2002
Investitionsrückgang trifft Berater In den Unternehmen wird gerade so wenig gemacht, dass der Produktionsbetrieb nicht gefährdet wird. Besonders niederschmetternd ist diese Botschaft für die Zunft der IT-Berater. 10. Dezember 2002
Das Eldorado der IT-Berater heisst Basel II Bei «Basel II» geht es um das Risiko von Bankkrediten. Das klingt wenig spektakulär, zieht aber einen Rattenschwanz von Nachbesserungen bei den IT-Systemen der Banken nach sich. er einen Rattenschwanz von Nachbesserungen bei den IT-Systemen der Banken nach sich. Basel II tritt zwar erst 2006 in Kraft, doch in der Beraterszene reibt man sich bereits jetzt die Hände. 10. Dezember 2002
Consulting mit IBM'scher Gründlichkeit Wenn sich Big Blue in einen Dienstleistungskonzern wandelt, dann bekommen dies auch die Forscher im Labor Rüschlikon zu spüren, wo Consulting zu einer ihrer Domänen werden soll. 10. Dezember 2002
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein cloudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz