ITIL-Einsatz schafft Transparenz ITIL-Prozesse bringen Axpo Informatik höhere Kundenzufriedenheit, kurze Störungsbearbeitung und eine klare Verrechnung. 21. April 2006
Linux erklimmt den Desktop Das freie Betriebssystem Linux ist nach wie vor ein Exot auf Firmen-Desktops. Erkenntnisse aus Benutzerstudien und Alltagserfahrungen sollen helfen, dies zu ändern. 21. April 2006
Daten-Management in der Praxis In diesem dritten und letzten Teil der InfoWeek-Serie über Master Data Management wird die Lösung LizardMDM vorgestellt. 7. April 2006
Subversion im Web verbreiten Wer Repositories der Versionskontrolle Subversion replizieren will, ist auf Third Party Tools angewiesen. Wir stellen drei von diesen vor. 7. April 2006
Langer Weg zur einheitlichen Plattform Klaus Holse Andersen, Microsofts KMU-Verantwortlicher in Europa, über die Zukunft von Navision und das Projekt «Green». 24. März 2006
Feuervogel zur Datenverwaltung Interbase hat der Open-Source-Community mit Firebird ein Datenbanksystem geschenkt, das viele Fähigkeiten mitbringt. 24. März 2006
Prozess-Änderungen schnell umsetzen In diesem zweiten Teil der InfoWeek-Serie über Master Data Management werden die Anforderungen an flexible Abläufe vorgestellt. 24. März 2006
Digitale Daten wirksam schützen Für die Verwaltung digitaler Rechte gibt es bisher nur wenige Ansätze. Einer davon sind die Windows Rights Management Services. 10. März 2006
Pinguin-Gehege im Eigenbau Oft wird vom Einsatz von Chroot-Umgebungen abgesehen, da ihre Einrichtung kompliziert ist. Jailkit schafft Abhilfe. 10. März 2006
Daten-Klassifizierung verschafft Überblick Dieser erste Teil der InfoWeek-Serie über Master Data Management widmet sich der Bedeutung von Stamm- und Referenzdaten. 10. März 2006
Internet Explorer rückt wieder auf Die Beta 2 Preview von Microsofts Internet Explorer 7 zeigt einige clevere Ideen und rückt wieder zu den Konkurrenten auf. 24. Februar 2006
Freie Software für freie Dokumente Neben dem Anschaffungspreis sprechen vor allem die Flexibilität und die Interoperabilität für Open Source beim Dokumentenmanagement. 24. Februar 2006
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.