Mehr Power für die Shell Windows PowerShell ist nicht nur ein wahres Eldorado für Kommandozeilen-Fetischisten, sondern wird die Administration von Microsoft-Systemen in naher Zukunft erheblich erleichtern. 2. Juni 2006
Exchange 2007 generalüberholt Im Zentrum der riesigen Neuerungsliste von Exchange 2007 stehen mehr Leistung, Security und Komfort für Administratoren und Enduser. 18. Mai 2006
Frameworks intelligent integriert Durch die Verzahnung verschiedener Standard-Frameworks soll die Entwicklung von J2EE-Applikationen nochmals deutlich schneller werden. 18. Mai 2006
Billiger abrechnen mit Invoicing Die Kosten-, Zeit- und Qualitätsvorteile machen Invoicing-Lösungen auch für kleine und mittlere Unternehmen interessant. 18. Mai 2006
IIS 7: Modularer Web-Baukasten Microsofts kommender Webserver kommt mit einer komplett modularen Architektur und einfacherer Administrierbarkeit. 5. Mai 2006
Apache: Mehr als ein Webserver Die Apache Software Foundation betreut Dutzende freie Java-Projekte. Im ersten Teil unserer Apache-Serie stellen wir die Organisation vor. 5. Mai 2006
Vom Kostenfaktor zum Partner Player Die Marktforscher von Forrester Research entwickeln in ihrem Trend-Modell drei Archetypen von IT-Abteilungen. Den CIOs offerieren sie entsprechende Checklisten. 5. Mai 2006
Digitale Rechte richtig managen Richtig konfiguriert und mit Nutzungsrichtlinien versehen lassen sich mit den Windows RMS digitale Informationen problemlos schützen. 21. April 2006
ITIL-Einsatz schafft Transparenz ITIL-Prozesse bringen Axpo Informatik höhere Kundenzufriedenheit, kurze Störungsbearbeitung und eine klare Verrechnung. 21. April 2006
Linux erklimmt den Desktop Das freie Betriebssystem Linux ist nach wie vor ein Exot auf Firmen-Desktops. Erkenntnisse aus Benutzerstudien und Alltagserfahrungen sollen helfen, dies zu ändern. 21. April 2006
Daten-Management in der Praxis In diesem dritten und letzten Teil der InfoWeek-Serie über Master Data Management wird die Lösung LizardMDM vorgestellt. 7. April 2006
Subversion im Web verbreiten Wer Repositories der Versionskontrolle Subversion replizieren will, ist auf Third Party Tools angewiesen. Wir stellen drei von diesen vor. 7. April 2006
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.