Zwölf Gebote für sichere Web-Anwendungen Zahlreiche Angriffe auf Webanwendungen basieren auf der Manipulation von Benutzereingaben, die entweder fehlerhaft verarbeitet oder nicht ausreichend überprüft werden. Zudem bieten die Authentifizierung und Autorisierung von Benutzern weitere Angriffsflächen, die leicht ausgenutzt werden können. Fast alle dieser Angriffe lassen sich aber verhindern, wenn einige grundlegende Regeln beachtet werden. 27. April 2007
Schützen von Netzwerk und Host Da Angriffe nicht nur Anwendungen als Ziel haben können, müssen Schwachstellen des Netzwerks und der Server abgesichert werden. 13. April 2007
Bedrohungen und Vorgehensmodelle Die weltweite Vernetzung eröffnet Sicherheitsrisiken und Angriffs-möglichkeiten, gegen die Webapplikation gesichert werden müssen. 30. März 2007
10 Top-Trends 2007 im Identity Management 2007 wird das Jahr des Identity- und Access-Management, prophezeien Analysten. Erwartet werden neue Lösungen und Projekte, die verschiedene Problembereiche adressieren. 16. März 2007
Echtzeitschutz für Mobilanwender Policy Enforcement Appliances setzen die Sicherheitsrichtlinien eines Unternehmens auch bei mobilen Anwendern durch. 16. Februar 2007
IT-Sicherheit: Schlechte Aussichten Spam, Viren, Spyware, Phishing – die Liste der IT-Bedrohungen nimmt ständig zu. Und 2007 werden die «Bösen» weiter aufrüsten. 2. Februar 2007
Auf ewig ins Daten-Nirwana Um Daten auf Festplatten unrekonstruierbar zu löschen, ist mehr nötig als eine schlichte Formatierung. 19. Januar 2007
Hütet euch vor Ransomware Bisher hielten sich die Schäden durch Ransomware in Grenzen, weil die AV-Hersteller rasch reagieren konnten. Das dürfte sich bald ändern. 8. Dezember 2006
Webapplikationen: Einfallstor für Spione Angriffe auf Webapplikationen haben in letzter Zeit massiv zugenommen, da die Anwendungsebene meist nur ungenügend gegen Angriffe geschützt ist und somit ein leichtes Ziel bietet. Leider werden solche Attacken in den meisten Fällen gar nicht erkannt. 24. November 2006
Klarheit ins Chaos bringen Als Computer-Nutzer ist man täglich mit Verschlüsselung und Begriffen wie Hashing konfrontiert. Doch was steckt dahinter? 10. November 2006
Angriffsziel Multifunktionsgerät Moderne Business-Printer und Multifunktionsgeräte sind halbe PCs und hängen am Netz. Das wissen auch die Hacker. 27. Oktober 2006
Haftungsfalle WLAN Wer privat ein WLAN betreibt, muss es so schützen, dass es Dritte nicht missbrauchen können. 13. Oktober 2006
Mobile Endgeräte bedrohen die IT-Sicherheit Mobiles Arbeiten liegt im Trend. Gleichzeitig steigen aber auch die Bedrohungen durch mobile Endgeräte. 29. September 2006
Spam - ISPs müssen handeln Die Spam-Flut liesse sich verringern, wenn die ISPs endlich die nötigen Massnahmen treffen würden. 15. September 2006
Advertorial Rundum sorglos mit Infrastruktur as a Service Monatlicher Fixpreis für Hardware, Software und Dienstleistungen statt hohe Anschaffungs- und Supportkosten: Mit Nettop All-in-One profitieren auch kleinere Unternehmen von einer wirtschaftlich attraktiven, sichereren und stets funktionierenden IT-Infrastruktur.
Advertorial Mit AI erfolgreich starten Erkennen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Sie erste eigene Ansätze für Ihr Unternehmen im AI-Workshop von Noser Engineering.
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.