Die virtuelle Berufsberatung Das Projekt «Die Schweizerische Berufsberatung im Internet» wurde für den Schweizer Internet-Award Best of Swiss Web nominiert – und dies zu Recht. 14. Mai 2004
Schweiz vor Informatiker-Engpass Trotz hoher Arbeitslosenzahlen werden für die Zukunft zu wenig IT-Spezialisten ausgebildet, behauptet Alfred Breu, Präsident der Zürcher Lehrmeistervereinigung Informatik. 30. April 2004
Die reinen Entwickler verschwinden Eigentliche Entwicklerfähigkeiten, lange Zeit der Inbegriff des Informatiker-Selbstverständnisses, verlieren an Bedeutung. Gefragt sind zunehmend auch Business-Know-how und Sozialkompetenz. 16. April 2004
Rollentausch im Arbeitsmarkt Noch nie gab es so viele Bewerber auf eine offene Stelle. Die Bewerberflut macht die Stellensuche nicht nur für die Arbeitnehmer schwieriger. Sie stellt auch die Arbeitgeber vor neue Aufgaben. 2. April 2004
Vor- und Nachteile des Fernstudiums Obwohl in der Schweiz noch wenig verbreitet, bieten Fernstudien einige Annehmlichkeiten. Ein reines Fernstudium ist jedoch nicht zu empfehlen. 19. März 2004
Wie viel IT-Freiberufler verdienen Die freischaffenden IT-Spezialisten verlangen immer weniger Geld für ihre Arbeit. 5. März 2004
Das Rüstzeug aus dem Internet Nach dem Ende des Hypes wird jetzt der gezielte Teil-Einsatz von E-Learning-Werkzeugen praktiziert. Im Vordergrund steht dabei die Vermittlung von Basiswissen. 20. Februar 2004
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.