Viele Generationen in einem Team 9. November 2019 - Von Barbara Liebermeister Bis zu 50 Jahre – so gross ist in manchen Unternehmen der Altersunterschied zwischen den Mitarbeitern. Entsprechend unterschiedlich sind deren Bedürfnisse sowie Lebens- und Arbeitsstile. Das stellt die Führungskräfte nicht selten vor eine grosse Herausforderung.
Kolumne Home Office 5. Oktober 2019 - Fabian Dütschler über die Vorteile und die Tücken, die Home Office mit sich bringt.
Strategieworkshops planen und gestalten 5. Oktober 2019 - Von Kevin Pfander Beim Planen von Strategieworkshops für ihr Unternehmen sollten Mitarbeiter sehr sorgfältig und strukturiert vorgehen – unter anderem, weil die Erwartungen der Teilnehmer an solche Workshops meist verschieden sind.
Die Kunst kollektiven (Ver-)Lernens 31. August 2019 - Von Georg Kraus Je grösser der Veränderungsbedarf in Unternehmen ist, umso grösser ist auch der individuelle und kollektive Lernbedarf. Diesen Prozess des gezielten Kompetenzauf- und -ausbaus gilt es nachhaltig zu befeuern.
Agile Coaches auswählen und ausbilden 6. Juli 2019 - Von Katja von Bergen und Beat Schori Welche Mitarbeiter soll man zu Agile Coaches ausbilden? Unternehmen sind oft unsicher, denn Agile Coaches brauchen neben Methoden-Know-how auch ein agiles Mindset und eine agile Haltung.
Kolumne Ghosting hat die Arbeitswelt erreicht 6. Juli 2019 - Fabian Dütschler zu Bewerbern, die vom Erdboden verschluckt sind, und Unternehmen, die sich einfach nicht mehr melden.
Führungswechsel erfolgreich gestalten 8. Juni 2019 - Von Gudula Brammer Bei einem Führungswechsel erleichtert ein begleitendes Coaching es neu eingesetzten Führungskräften, ihre neue Position erfolgreich wahrzunehmen und einen Fehlstart zu vermeiden.
Schweizer ICT-Freelancer verdienen gut 4. Mai 2019 - Freiberufliche ICT-Spezialisten hierzulande profitieren vom Fachkräftemangel und erhalten in mehr als der Hälfte der Fälle den verlangten Stundensatz, wie die Gulp Freelancer Studie für die Schweiz zeigt.
Kolumne Leistungsorientierte Löhne sind zwingend 4. Mai 2019 - Von Fabian Dütschler "Ich habe kein Problem damit, einer 24-jährigen Mitarbeiterin bereits im ersten Berufsjahr 180’000 Franken Jahreslohn zu bezahlen."
Mit Service-Leistungen mehr Aufträge erzielen 4. Mai 2019 - Von Peter Schreiber Der Service hat eine strategische Bedeutung für den Auf- und Ausbau von Kundenbeziehungen sowie für das Generieren von (Folge-)Aufträgen. Vielen Herstellern und Anbietern von Maschinen und Computeranlagen ist das nicht ausreichend bewusst.
Kreativ und fit für Veränderungen 30. März 2019 - Von Michael Treixler Unsere körperliche und geistige Fitness beeinflusst unsere Kreativität. Sind wir müde und abgespannt, beschreitet unser Geist keine neuen Denkwege. Das gilt es beim betrieblichen Gesundheitsmanagement zu bedenken.