Test Center – Google Nest Wifi Pro
Mesh, Matter und 6E in Hochglanz

Mesh, Matter und 6E in Hochglanz

Artikel erschienen in IT Magazine 2022/12

Schnelle Verbindungen in jeder Ecke

Soweit zu den grössten Kritikpunkten am neuen Google Nest Wifi Pro Router. Abgesehen von den eher spartanischen Einstellungsmöglichkeiten und Anschlüssen hat er sich im Test nämlich durchaus bewährt. Nicht nur die sehr kompakte Bauweise und das Design mit integrierten Antennen machen sich im Home Office sehr gut, auch die Verarbeitung des weissen Hochglanz-Kunststoffs ist in Ordnung und der Empfang in unserer rund 100 Quadratmeter grossen Testumgebung tiptop und die Verbindungen stabil. Mit einem zweiten Router und dem Aufbau eines Mesh-Netzwerks konnten wir die Abdeckung sogar weiter verbessern und auch die Terrasse, die im bisherigen WLAN ein «blinder Fleck» war, endlich vernünftig erschliessen.

Mit dem zweiten Google Nest Wifi Pro erhält man auch zwei zusätzliche LAN-
Anschlüsse und kann so neben einem NAS auch ein weiteres System wie etwa Philips Hue ins Netzwerk integrieren, ohne einen zusätzlichen Switch kaufen zu müssen. Und: In Zukunft benötigt man die Hue Bridge vielleicht gar nicht mehr, denn der Google Nest Wifi Pro wurde auch für Matter, den neuen universellen Standard für Smart-Home-Geräte, entwickelt. Damit sollten sich, sobald entsprechende Firmware-Updates da sind, die Lampen und zahlreiche weitere Devices theoretisch direkt über den Router steuern lassen.

Das ist alles schön und gut, aber letztendlich muss der Router auch performen. Wie eingangs erwähnt, verspricht Google kombinierte Geschwindigkeiten von bis zu 4,2 Gbit/s. In der Praxis kommt man wie erwartet nicht annähernd an diesen Wert heran. Trotzdem muss sich der Nest Wifi Pro nicht verstecken, schneidet er doch im Vergleich zum Referenz-Router, der im 5-GHz-Band laut Papier eigentlich mehr Speed bieten sollte, sogar besser ab. Bei der Datenübertragung von einem Macbook auf ein NAS erreichen wir im Durchschnitt zum Beispiel um die 600 Mbit/s, also einen ganz ordentlichen Wert. Die zuvor kritisierte automatische Verwaltung der Netzwerkleistung und -aktivität scheint also zu funktionieren und manuelle Eingriffe sind nicht zwingend notwendig. Zudem könnten bestimmte vordefinierte Aktivitäten wie zum Beispiel Videokonferenzen noch priorisiert werden.

Was uns am Google Nest Wifi Pro zudem noch sehr gut gefallen hat, ist die unkomplizierte und schnelle Einrichtung. Abgesehen von ein paar anfänglichen Schwierigkeiten beim Scannen der winzigen QR-Codes auf der Unterseite des Routers hat man in maximal zehn Minuten ein Mesh-WLAN-Netzwerk mit zwei Routern aufgebaut. Einziger Haken: Man benötigt zum Einrichten wie für die Administration zwingend die Google Home App sowie einen Internetanschluss – oder zumindest ging es in unserem Fall nicht ohne WAN-Verbindung weiter.

Last but not least noch ein kleines Highlight am Rande: Die weissen Kabelclips, mit denen das Netzteilkabel in der Verpackung zusammengehalten wird, sind bei Google kein Wegwerfartikel aus Papier oder Plastik, sondern lassen sich hervorragend weiterverwenden. Ausserdem besteht der Router zu immerhin zirka 60 Prozent des Produktegewichts aus recycelten Materialien.

Google Nest Wifi Pro

Die anfängliche Skepsis gegenüber WLAN-Produkten von Google war unbegründet. Der Nest Wifi Pro ist nicht nur ein hübsch anzusehender und sehr einfach einzurichtender, kompakter WLAN-Router mit Mesh-Funktion, er überzeugt auch mit ansprechendem Speed, stabilen Verbindungen und guter Abdeckung – dies zu einem anständigen Preis für ein 6E-Produkt. Dafür gibt es Abstriche was die Einstellungsmöglichkeiten und Anschlüsse betrifft. Wer sich daran und an der zwangsläufig steigenden Google-Abhängigkeit nicht stört, wird mit dem Router bestimmt zufrieden sein – selbst wenn man aktuell wahrscheindlich noch kaum 6E-fähige-Geräte besitzt.

Technische Daten
Prozessor:
Qualcomm Dual-Core-CPU mit 1,0 GHz
Konnektivität: Tri-Band (2,4, 5 und 6 GHz) Wifi 6E (AXE5400), Bluetooth 5.0 und Thread-Border-Router 802.15.4
Arbeitsspeicher, Speicherplatz: 1 GB DDR3L und eMMC-Datenträger mit 8 GB
Anschlüsse: 2 Ethernet-Ports pro Router (1 Gbit/s)
Sicherheit: WPA3-Verschlüsselung, automatische Sicherheitsupdates und Trusted Platform Module (TPM)
Abmessungen und Gewicht: 117x130 mm, 450 g


Positiv
+ ansprechende Performance
+ zuverlässige Verbindungen und gute ­Abdeckung
+ gerüstet für die Zukunft (WLAN 6E und Matter)
+ einfache Einrichtung und Bedienung

Negativ
- eingeschränkte Einstellungsmöglichkeiten
- wenig Anschlüsse
- keine Abwärtskompatibilität
- Abhängigkeit von Google

Hersteller/Anbieter
Google, www.google.ch

Preis
Fr. 330.– (Zweiersystem; Einzelprodukt: Fr. 220.–)

Wertung
Funktionalität 5 von 5 Sternen
Bedienung 5 von 5 Sternen
Preis/Leistung 5 von 5 Sternen
Gesamt 5 von 5 Sternen
(mv)
Seite 2 von 2
 

Kommentare

Dienstag, 20. Dezember 2022 Hans Dubler
Goggle Spy-Connected gratis eingebaut :-)))

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER