Der neueste ergonomische Logitech-Wurf Lift liegt sehr angenehm in der Hand – bedingt unter anderem durch die hintere, gummierte und gerippte Hälfte der Mausoberfläche. Auffällig ist etwa im Vergleich zur Microsoft Sculpt, dass die Lift deutlich filigraner ist. Das Microsoft-Modell hat eher die Form eines Baseballs, während die Lift mit ihrer Ausbuchtung für den Daumen stärker an die Form der Hand angepasst scheint. Die Logitech-Maus scheint auch relativ hoch, weshalb es nicht selten passiert, dass man sie umwirft, wenn man rasch danach greifen möchte. Allerdings – und darauf weist Logitech auch hin – ist die Lift trotz dieser Höhe eher für kleine bis mittelgrosse Hände gedacht. Das merkt man auch. Bei grösseren Händen wie denen des Testers rutscht die Handaussenkante nämlich permanent mit der Maus auf der Tischoberfläche mit, was zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig ist. Dies und die filigrane Form führt auch dazu, dass wir selten die Hand komplett auf der Maus aufgelegt haben, sondern meist nur die Fingerkuppen von Ringfinger und Zeigefinger und die Fingerbeeren von Zeige- und Mittelfinger – ein wenig so, als würde man ein rohes Ei auf dem Tisch hin- und herbewegen. Wohl nicht zuletzt darum empfiehlt Logitech für grössere Hände auch das Modell MX Vertical.
Die Lift kommt mit einer linken und rechten Maustaste – beide kaum hörbar – sowie einem magnetischen Mausrad, das ziemlich leichtgängig und ebenfalls weitgehend geräuschlos ist. Daneben finden sich zwei weitere Buttons beim Daumen – die unverständlicherweise leider eher laut arbeiten und über die Software Logitech Options+ frei belegt werden können. Auf der Unterseite findet sich nebst dem On/Off-Button ein Schalter, über den definiert wird, mit welchem Gerät (möglich sind auch hier maximal drei) die Maus gepairt ist. Dieses Pairing geschieht via Bluetooth oder mit dem mitgelieferten USB-Dongle. Ebenfalls an der Unterseite findet sich das Batteriefach, denn im Gegensatz zu höherpreisigen Modellen kommt die Lift nicht mit einem Akku, sondern einer AA-Batterie, die aber bis zwei Jahre halten soll. Dafür ist Lift mit 90 Franken auch erschwinglich und stellt eine hervorragende Option für alle dar, die einen Versuch mit einer ergonomischen Maus wagen wollen. Erhältlich ist Lift übrigens in drei Farben (weiss, graphit, rosa) und sowohl als Rechts- wie auch als Linkshänder-Variante.
Fazit Lift
Logitechs neueste ergonomische Maus Lift (UVP 90 Franken) ist für eher kleine Hände eine gute, preiswerte Wahl und ein idealer Einstieg in ergonomische Peripherie. Features wie ein frei drehendes Scrollrad oder nur schon ein Akku fehlen, doch für den durchschnittlichen Office-Gebrauch dürfte die Maus mehr als genügen. Für des Testers doch etwas grössere Hände ist die Lift allerdings etwas zu filigran, sodass sie anstelle eines festen Griffs eher wie ein rohes Ei gehalten wird – das jedoch ist sehr subjektiv. Keinen Anlass zur Kritik gibt die Verarbeitung – hier bekommt man solide Logitech-Qualität.
Info: Logitech
Wertung: 5 von 6 Sternen
Logitechs neueste ergonomische Maus Lift (UVP 90 Franken) ist für eher kleine Hände eine gute, preiswerte Wahl und ein idealer Einstieg in ergonomische Peripherie. Features wie ein frei drehendes Scrollrad oder nur schon ein Akku fehlen, doch für den durchschnittlichen Office-Gebrauch dürfte die Maus mehr als genügen. Für des Testers doch etwas grössere Hände ist die Lift allerdings etwas zu filigran, sodass sie anstelle eines festen Griffs eher wie ein rohes Ei gehalten wird – das jedoch ist sehr subjektiv. Keinen Anlass zur Kritik gibt die Verarbeitung – hier bekommt man solide Logitech-Qualität.
Info: Logitech
Wertung: 5 von 6 Sternen