InfoWeek-Lesetips

26. August 2005

     

CSS-Kochbuch

Die Möglichkeit, die Layouts von Webseiten mit verschachtelten Tabellen, versteckten GIF-Bildern und anderen mehr oder weniger ausgefeilten Tricks zu bestimmen, ist zwar noch immer weit verbreitet, aber mittlerweile höchst verpönt. Statt dessen muss nach den Webstandards heute CSS zum Zug kommen, mit dem nicht nur bessere Layouts möglich werden, sondern auch einfacher wartbare. Nicht immer ist die Anwendung von CSS aber einfach: Gerade ausgefeiltere Layouts benötigen profundes Wissen und gelegentlich Workarounds. Das vorliegende Buch von Christopher Schmitt bringt über 80 fixfertige Rezepte für solche Spezialfälle, aber auch für alltägliche Layoutprobleme – die Spannweite geht von Navigationshilfen und Menüs über Rollover-Effekte und Formulare bis hin zu mehrspaltigen Layouts, druckerfreundlichen Seiten und CSS-Hacks. Neben den Codes wird jede Lösung beschrieben und diskutiert sowie mit Screenshots illustriert. Ausserdem gibt Schmitt Hinweise auf weiterführende Literatur, die bei der Kreation eigener Lösungen behilflich sein kann. Mit einem Ressourcenverzeichnis und einem Index wird das Buch damit zu einer praktischen Arbeitshilfe für alle Webdesigner.








ISBN: 3-89721-397-4; O'Reilly;
268 Seiten; Fr. 55.60




Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER