Netzwerkspezialist
Zyxel bringt sechs neue WiFi-7-Geräte für KMU an den Start. Punkten soll die Produktreihe nicht zuletzt dank einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, da laut dem Hersteller nach wie vor viele KMU die Investition in die teureren WiFi-7-fähigen Geräten scheuen würden.
Allen neuen Access Points (APs) verfügen über das SSID-VLAN-Tagging, mit dem unterschiedliche WiFi-Namen für Mitarbeiter, Gäste oder intelligente Geräte zugewiesen werden können, was der Sicherheit und dem Datenschutz zuträglich ist. Weiter soll dank Smart Mesh Multi-Link Operation (MLO) der drahtlose Datendurchsatz um bis zu 40 Prozent gesteigert werden können, und dank RF-first Design soll es weniger Interferenzen mit anderen Signalen in stark frequentierten Räumen geben. Im Inneren aller neuen Zyxel-APs finden sich Quad-Core-Chipsätze von Qualcomm, NebulaFlex ermöglicht ausserdem das Management der Geräte via Nebula Cloud oder On-Premises.
Die verschiedenen Modelle zeichnen sich durch Spezialausführungen oder Features für den jeweiligen Einsatzbereich aus. Die beiden Modelle NWA90BE Pro und NWA50BE Pro sind dank BandFlex-Triband-Unterstützung für stark frequentierte Räume konzipiert. Der NWA90BE Pro ist für 176 Franken verfügbar, der NWA50BE Pro kostet 139 Franken. Speziell für Orte mit vielen Gast-WLAN-Zugriffen positioniert Zyxel neben dem genannten NWA90BE Pro auch die beiden APs NWA90BE und NWA55BE. Ersterer ist für 152 Franken erhältlich, der NWA55BE kommt zwischen November und Dezember in den Handel (Preis noch unbekannt). Dank IP55-Zertifizierung soll sich das Modell ausserdem für den Aussenbereich eignen.
Fürs kleine Büros oder das Home Office bewirbt
Zyxel derweil die beiden Modelle NWA50BE und der NWA30BE. Der NWA50BE ist für 116 Franken im Handel. Der NWA30BE, der zudem auch für den Einsatz in Läden, Pop-ups oder temporären Büros positioniert wird, kommt ebenfalls zwischen November und Dezember (Preis noch unbekannt).
Dazu präsentiert Zyxel mit dem Nebula FWA515 einen neuen 5G-Router mit WiFi 7 für Innenräume. Dank 5G eignet sich das Gerät für schwach erschlossene Standorte oder Büros ohne Festnetzinfrastruktur. Wie die anderen Geräte lässt sich der FWA515 über Nebula Cloud managen, ausserdem wird der Router zu 95 Prozent aus recyceltem Kunststoff gefertigt. Das Gerät kommt Anfang Dezember in den Handel und wird 440 Franken kosten.
Info:
Zyxel