cnt
Bern: SAK will Doppelbelastung bei Datenschutz vermeiden
Quelle: Depositphotos

Bern: SAK will Doppelbelastung bei Datenschutz vermeiden

Nur Gemeinden ohne eigene Datenschutzstelle sollen die künftige kantonale Datenschutzbehörde im Kanton Bern mitfinanzieren. So sollen Kommunen mit eigener Aufsicht nicht doppelt zahlen.
21. Oktober 2025

     

Die grossrätliche Kommission für Staatspolitik und Aussenbeziehungen (SAK) schlägt vor, dass nur Gemeinden ohne eigene Datenschutzstelle die neue Berner Datenschutzbehörde mit einem Pro-Kopf-Beitrag mitfinanzieren, damit Kommunen mit eigener Aufsicht nicht doppelt zahlen. Darauf verweist eine SDA-Meldung nach der Vorberatung des neuen kantonalen Datenschutzgesetzes.

Im ursprünglichen Entwurf war eine Finanzierung über den kommunalen Lastenausgleich vorgesehen, was auch Gemeinden mit eigener Datenschutzstelle getroffen hätte. Gegen dieses Modell gab es in der Sommersession Kritik, der Grosse Rat berät das Gesetz in der Wintersession in zweiter Lesung.


Nach der Revision soll die kantonale Datenschutzbehörde die Aufsicht zentral für Kanton und Gemeinden übernehmen. Eigene Aufsichtsstellen behalten nur Bern, Biel, Köniz und Thun, so die Darstellung in der SDA-Meldung. (dow)


Weitere Artikel zum Thema

BFH lanciert ersten Master-Studiengang für Digital Government

23. September 2025 - Mit dem Master of Science in Digital Government führt die Berner Fachhochschule als erstes Institut der Schweiz einen interdisziplinären Studiengang für Fach- und Führungskräfte aus dem öffentlichen Sektor ein.

Berner IT-Projekt Nevo/Rialto gerät ins Stocken

12. August 2025 - Das Informatikprojekt Nevo/Rialto von Kantonspolizei und Staatsanwaltschaft Bern steht vor einem Rückschlag: Die technische Basis soll voraussichtlich nicht mehr weiterentwickelt werden.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER