cnt
Schlechte KI-Inhalte können Unternehmen Millionen kosten

Schlechte KI-Inhalte können Unternehmen Millionen kosten

Schnell und unkompliziert Business-Inhalte mit KI generieren? Von wegen. Inhaltsleerer Content muss oft aufwendig nachbearbeitet werden und ist für Unternehmen infolgedessen enorm teuer
25. September 2025

     

Viele Unternehmen investieren aktuell in KI-Lösungen, berichten aber nur in wenigen Fällen von messbaren Effekten. Als einen zentralen Grund für dieses Phänomen benennt eine aktuelle Untersuchung von BetterUp Labs zusammen mit dem Stanford Social Media Lab "Workslop". Während minderwertige KI-generierte Inhalte mittlerweile als "AI Slop" bezeichnet werden, steht Workslop laut den Forschern für das gleiche Phänomen im Business-Kontext. Sie verstehen unter dem Begriff also KI-generierte Arbeitsinhalte, die auf den ersten Blick hochwertig anmuten, aber nur wenig Substanz haben: Folien, Berichte, Zusammenfassungen und Code.

Der heimtückische Effekt von Workslop besteht wiederum darin, dass die Last der Arbeit nach unten verlagert wird. Während die Ersteller also schnell Inhalte generieren können, müssen ihre Kolleginnen und Kollegen nacharbeiten. Und das kann kosten.


Von 1150 Vollzeitbeschäftigten in den USA aus verschiedenen Branchen gaben 40 Prozent im Rahmen der Untersuchung an, im letzten Monat mit Workslop konfrontiert worden zu sein. Jeder Fall erfordert im Durchschnitt zwei Stunden an Nacharbeit, woraus sich auf Grundlage der von den Teilnehmern geschätzten Zeit und des von ihnen selbst angegebenen Gehalts eine "unsichtbare" Workslop-Steuer in Höhe von 186 Dollar pro Monat und Mitarbeiter ergibt. Für ein Unternehmen mit 10’000 Beschäftigten bedeutet dies einen Produktivitätsverlust von über 9 Millionen Dollar pro Jahr. (sta)


Weitere Artikel zum Thema

Swisscom lanciert KI-Lösung MyAI

24. September 2025 - Swisscom hat MyAI vorgestellt, eine KI-Lösung, die zur Texterstellung, zur Datenanalyse oder zu Bildgenerierung genutzt werden kann. MyAI basiert auf Claude 4 Sonnet, läuft auf AWS Bedrock und kostet ab 2026 14.90 Franken pro Monat.

OpenAI plant mehr als nur ein Device

23. September 2025 - Gemäss Berichten plant OpenAI gleich mehrere ChatGPT-angereicherte Geräte. Das erste könnte womöglich schon Ende nächstes Jahr auf den Markt kommen. CEO Sam Altman will so schnell wie möglich 100 Millionen Devices verkaufen.

KI-Halluzinationen laut OpenAI (nahezu) unvermeidlich

10. September 2025 - OpenAI räumt in einer wissenschaftlichen Arbeit ein, dass Halluzinationen aufgrund der Natur von Sprachmodellen mehr oder weniger unumgänglich sind. Dennoch gibt es eine recht einfache Lösung für das Problem.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER