Erste Kunden, die ein Modell der neuen iPhone-17-Familie ergattern wollten, berichten von Kratzspuren an den Demogeräten in den
Apple Stores. Besonders ausgeprägt seien die Schäden beim iPhone 17 Pro und Pro Max in Dunkelblau und beim iPhone Air in Space Black. Laut den Besuchern der Stores sind sogar Abnutzungsspuren auf der Rückseite der Geräte zu sehen, die auf das Magsafe-Ladegerät zurückzuführen sind. Die Rede ist bereits von einem "Scratchgate".
Ein Grund für die Kratzempfindlichkeit der neuen Gehäuse dürfte Apples Umstieg von Titan als Gehäusematerial auf Aluminium sein. Letzteres bietet zwar eine bessere Wärmeableitung und kommt den neuen Farboptionen entgegen, ist aber aufgrund seiner geringeren Härte als Titan empfindlicher gegen Beschädigungen. Die Kratzer, hinter denen die silberne Origiunalfarbe des Aluminiums erscheint, machen sich deshalb besonders bei den dunkeln Farbvarianten bemerkbar.
(ubi)