cnt
Microsoft will Windows-10-User für Windows on Arm begeistern
Quelle: Microsoft

Microsoft will Windows-10-User für Windows on Arm begeistern

Wer sich von Windows 10 verabschiedet, solle laut Microsoft auch einen Blick auf Windows-on-Arm-Rechner werfen, die der Konzern als valable Alternative empfiehlt.
21. September 2025

     

Wenigen Wochen vor dem Support-Ende von Windows 10 versucht Microsoft, die Situation zu nutzen, um für die Arm-Prozessor-basierten Copilot+-Rechner die Werbetrommel zu rühren.

Mitunter ein oftmals geäusserter Kritikpunkt betraf die ungenügende Anzahl von nativen Apps für die Arm-Plattform. Dem widerspricht nun Microsofts VP Mike Adams im Windows Blog und erklärt, das Arm-Ökosystem expandiere kontinuierlich weiter, worauf er dann in diversen App-Kategorien jeweils über ein Dutzend Apps namentlich auflistet.


Die Listings betreffen Endpoint-Security-Apps (Bitdefender, ESET, Norton, Trend Micro, Panda u.a.) ebenso wie VPN- und Zero-Trust-Network-Access-Lösungen (Avast, Check Point, Cisco, Fortinet, Palo Alto, Proton u.a.) oder Tools fürs Endpoint Management (Cisco, Citrix, Vmware u.a.). Weitere Auflistungen betreffen Produktivitäts-Apps (Microsoft, Corel u.a.), Kreativ-Apps (Adobe u.a.) oder Social-Media- und Unterhaltungs-Apps. Dabei wird nicht vergessen, jeweils auch einige Open-Source-Vertreter anzuführen.

Abschliessend empfiehlt Microosft allen Interessierten, sich in Sachen App-Kompatibilität auf der Site worksonwoa.com weiter zu informieren.
(rd)


Weitere Artikel zum Thema

Hotpatching für Windows 11 24H2 jetzt auch auf ARM-Geräten

9. Juli 2025 - Microsoft erweitert Hotpatching auf Windows 11 Version 24H2 für 64-Bit-ARM-Geräte, sodass Sicherheitsupdates ohne Neustart einheitlich über alle Plattformen verteilt werden können.

Microsoft bietet ISO-Files für Windows 11 on Arm an

14. November 2024 - Windows 11 on Arm steht neu als ISO-Datei zum Download zur Verfügung. Je nach Prozessor sind aber zusätzliche Treiber notwendig, damit das System booten kann.

Kommentare
Nehmt lieber RasberryPI5, klatscht da Fedora für aarch drauf und benutzt das, da ein Linux auch ein Server darstellt, wie bei Windows, wenn man Server installiert, ex muss nich immer Server drauf stehen um ein Server zu haben, das ist bei Windows lediglich ein Regesty String, Der Windows als Server anzeigt und ganz viel Microsoft Produkte sind dann mit einstalliert, das ist bei Anderen Systemen wie Linux nicht anders, aber da kostet das system nichts und man bekommt die Service-Programme wie Webserver, FTP ssh frei haus und kostenlos, nur, daß Linux eben eine Unixartige Architectur ist und somit Stabiler für langlauf als Windows, da gibts eben gleich mal nen Blue oder Blackscreen, bei Linux runzen nur die fehlerhaften Programme ab aber nicht das gesamte System, aber diese Dienste/Services kann man dann berichtigen und wieder einstarten.. liebe Grüße Blacky Blackysgate.de
Samstag, 20. September 2025, blackcrack



Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER