cnt
Update für Visual Studio Code verbessert Agenten-Sicherheit
Quelle: Depositphotos

Update für Visual Studio Code verbessert Agenten-Sicherheit

Microsoft hat die August-Version 1.104 von Visual Studio Code veröffentlicht. Das Update führt eine automatische Modellauswahl im Chat ein und erweitert den Editor um zusätzliche Sicherheitsfunktionen für KI-Agenten.
13. September 2025

     

Mit dem neuen Release von Visual Studio Code kombiniert Microsoft zwei Schwerpunkte: Zum einen erleichtert die automatische Modellauswahl im Chat den Umgang mit verschiedenen KI-Modellen, zum anderen sollen neue Freigabe-Mechanismen die Arbeit mit sensiblen Dateien und Terminalaktionen sicherer machen.

Die Modellauswahl befindet sich in der Vorschauphase und steht zunächst GitHub-Copilot-Nutzern mit individuellen Tarifen zur Verfügung. Sie wechselt je nach Anfrage zwischen Claude Sonnet 4, GPT-5, GPT-5 mini, GPT-4.1 und Gemini Pro 2.5, um Leistung zu optimieren und Ratenbegrenzungen zu vermeiden. Für zahlende Nutzer gilt ein 10-Prozent-Rabatt, Organisationen können den Zugriff auf bestimmte Modelle einschränken.

Beim Thema Sicherheit setzt Microsoft auf explizite Freigaben: Sensible Dateien wie Konfigurationsdateien dürfen KI-Agenten nur nach aktiver Zustimmung ändern. Ebenso benötigen Terminalaktionen nun eine ausdrückliche Genehmigung. Auch jenseits der KI-Funktionen hat das Unternehmen nachgebessert: Chat-Antworten können mathematische Ausdrücke nun standardmässig mit KaTeX (Javascript-Bibliothek) darstellen, Fenster unter Windows lassen sich mit farbigem Rahmen versehen, und Tabs zeigen ihre Indexnummer an. Die Python-Erweiterung erhielt Updates wie KI-gestützte Hover-Zusammenfassungen, während der veraltete bower.json-Support entfernt wurde.


Die neue Version von Visual Studio Code steht wie gewohnt in unserer Freeware Library zum Download bereit. (dow)


Weitere Artikel zum Thema

Visual Studio Code mit wiederverwendbaren Chat-Prompts

12. Mai 2025 - Microsofts Code-Editor versteht sich in der jüngsten Version unter anderem neu mit wiederverwendbaren Chat-Prompts und arbeitet mit GPT 4.1 als Chat-Basismodell.

Visual Studio Code bringt Grafik-Support für Github Copilot

7. März 2025 - Die jüngste Version des Code-Editors Visual Studio Code stellt als Preview die Funktion Copilot Vision zur Verfügung. Damit lassen sich etwa UI-Mockups hochladen, um von Copilot die Umsetzung in HTML erledigen zu lassen.

Github Copilot gratis in Visual Studio Code integriert

19. Dezember 2024 - In die neueste Version von Visual Studio Code ist die Free-Version von Github Copilot direkt integriert. Inbegriffen sind 2000 Code-Vervollständigungen sowie 50 Chat-Nachrichten an den KI-Assistenten pro Monat.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER