Parallels hat die neue Version 26 seiner Virtualisierungslösung
Parallels Desktop für MacOS veröffentlicht. Die neue Version ist kompatibel mit der kommenden MacOS Version 26 Tahoe unterstützt die Virtualisierung von Windows 11 25H2. Wie bisher lassen sich mit der Software auch weitere Betriebssysteme wie etwa Linux auf dem Mac virtualisieren. Parallels Desktop 26 funktioniert auf Macs mit Apple- oder Intel-Prozessoren.
Neben der Kompatibilität mit den neuesten Betriebssystemversionen von Apple und Microsoft bietet die neue Parallels-Desktop-Version eine verbesserte Speicherplatzanzeige: Windows-VMs Zeigen jetzt den auf dem Mac tatsächlich verfügbaren Speicherplatz an. Neu ist auch der Support vom Änderungen an Hintergrundprozessen unter MacOS 26. Dies ist erforderlich, damit Features wie der Einrichtungsassistent und der Coherence-Modus weiterhin funktionieren.
Des Weiteren kommen neue Funktionen für Unternehmen und IT-Teams hinzu. Parallels Desktop 26 Ist mit SOC 2 Typ II konform und hat die diesbezügliche Prüfung erfolgreich bestanden. Unternehmen werden dadurch bei der Erfüllung interner Compliance-Standards und gesetzlicher Regulatorien unterstützt. Neu lassen sich Updates von Windows-VMs mit dem Administrationstool Jamf Pro überwachen und verwalten. Dazu kommt der neue Schritt für Schritt Anleitung zur Bereitstellung einer einzelnen Windows App, ohne dass auf dem Zielgerät die komplette Oberfläche von Windows oder Parallels Desktop sichtbar wird. Und in Kürze sollen auf dem Parallels Desktop Enterprise Management Portal granulare Richtlinienkontrollen für sichere VM-Umgebungen verfügbar werden.
(ubi)