Sony testet derzeit eine neue Software für die PS5 sowie den Dualsense-Controller, um mehrere Bluetooth-Koppelungen zu speichern. Dadurch soll der Controller bequem und nahtlos auf verschiedenen Plattformen zum Einsatz kommen. Durch das Update können bis zu vier Gaming-Geräte (inklusive der PS5-Konsole selbst) gespeichert werden. Jedem Gerät wird dabei eine Aktionstaste zugewiesen. Durch das Drücken und Halten der PS-Taste sowie der zugewiesenen Aktionstaste verbindet sich der Controller automatisch mit dem gewünschten Gerät.
Mit dem Update kann der Dualsense-Controller ohne Unterbruch und neue Koppelungen für verschiedene Plattformen genutzt werden. Bislang ist es stets nötig, den Controller neu zu koppeln, wenn er zuvor mit einem anderen Gerät genutzt worden ist. Bei der Konsole muss dafür der Controller per USB verbunden werden. All diese Schritte entfallen künftig.
Aktuell ist das Update nur für eingeladene Beta-Tester in den USA, UK, Kanada, Japan, Deutschland und Frankreich verfügbar. Es ist jedoch davon auszugehen, dass der finale Rollout schliesslich global erfolgen wird – nicht zuletzt, da dieses Feature von der Community seit Langem gewünscht wird.
(dok)