Teamgroup hat mit der Industrial P250Q eine SSD mit integrierter Selbstzerstörungstechnologie auf den Markt gebracht. Die Speicherlösung nutzt sowohl software- als auch hardwarebasierte Datenlöschungsmechanismen, ergänzt durch einen unabhängigen Zerstörungs-Schaltkreis. Der Hersteller positioniert das Speichermedium für die Nutzung in Militär, industrieller Automatisierung und KI-Anwendungen und betont, das Produkt setze einen neuen Massstab für Datenschutz.
Der patentierte unabhängige Zerstörungs-Schaltkreis ermöglicht gezielte Datenlöschung auf Hardware-Level und zielt direkt auf den Flash-Speicher ab, ergänzt durch ein Softwaresystem mit Auto-resume-Funktion, die nach einem Stromausfall garantiert, dass die Löschung der sensiblen Informationen weitergeht. Darüber hinaus bietet die SSD gewissermassen einen roten Knopf: Die Datenlöschung lässt sich damit per Knopfdruck in Gang setzen.
Ansonsten gleicht die Industrial P250Q den gängigen modernen SSDs. Sie verfügt über einen PCIe Gen4x4 Interface, versteht sich auf das NVMe-1.4-Protokoll, bietet Geschwindigkeiten von 7000 MB/s (Lesen) respektive 5500 MBV/s (Schreiben) und funktioniert bestens in industriellen Umgebungen mit Temperaturen von 85 bis 105 Grad Celsius. Erhältlich ist das gute Stück in Kapazitäten von 256 und 512 GB sowie 1 und 2 TB. Die Basis bilden NAND-Flash-Speicherbausteine in 3D-TLC-Technologie.
(ubi)