Google hat eine "bedeutende Evolution des Pre-Release-Programms"
angekündigt. Statt der bisherigen Developer Previews gibt es neu einen Android Canary Release Channel. Damit sollen Entwickler früher und konsistenter Zugang zu Android Features erhalten, die sich in Entwicklung befinden: "Diese Änderung soll Ihnen die Möglichkeit geben, neue Funktionen der Plattform zu testen und das ganze Jahr über Feedback zu geben, nicht nur in den ersten Monaten eines neuen Release-Zyklus."
Als Begründung für den Schritt verweist
Google auf Einschränkungen des aktuellen Developer-Preview-Ansatzes. So seien die Developer Previews nicht an einen bestimmten Release Channel gebunden, sondern an den nächsten Android Release. Daher waren die Previews jeweils nur in der frühen Phase des Release Zyklus verfügbar. Sobald ein Release das Betastadium erreichte, war es mit den Previews zu Ende. Features, die noch nicht bereit für Beta waren, hatten so keinen offiziellen Feedback-Kanal. Der neue Android Canary Channel für Pixel-Geräte setzt initial einen Flash des Geräts voraus, der mit dem Android Flash Tool erfolgt. Danach erhalten die Teilnehmer einen kontinuierlichen rollenden Stream der neuesten Plattform-Builds via OTA-Updates.
(ubi)