Apple hat eine Studie publiziert, die besagt, dass der App Store für einen Umsatz von 1,3 Billionen Dollar verantwortlich ist. Alleine in den USA werden durch die Nutzung des Stores 406 Milliarden Dollar Umsatz erwirtschaftet. Ausserdem betont man in Cupertino, dass für 90 Prozent aller Transaktionen, die durch den App Store und dessen Ökosystem ermöglicht wurden, keine Provisionen an Apple gezahlt worden seien. Dass Apple dies so betont, hängt auch damit zusammen, dass das Ökosystem von Apple in der EU zunehmend auf Widerstand gestossen ist.
Apple verweist darüber hinaus auf das starke Wachstum des App-Store-Ökosystems. Seit 2019 haben sich die Ausgaben in allen drei Kategorien – digitale Güter und Dienstleistungen, physische Güter und Dienstleistungen sowie In-App-Werbung – mehr als verdoppelt. Physische Güter und Dienstleistungen verzeichneten das stärkste Wachstum (+2,6-fach). Letztere Kategorie wird vor allem durch das Transportwesen oder Essenslieferungen angekurbelt. Zu guter Letzt unterstreicht
Apple, dass durch Sicherheitsmassnahmen im letzten Jahr betrügerische Transaktionen in der Höhe von über zwei Milliarden Dollar verhindert wurden.
Die gesamte Studie kann
hier eingesehen werden.
(dok)