Cyberangriff: Mehr als jedes zweite Unternehmen betroffen

Cyberangriff: Mehr als jedes zweite Unternehmen betroffen

Gemäss einer Studie von Arctic Wolf hatten innerhalb der letzten zwölf Monate 58 Prozent der Unternehmen im DACH-Raum mit einer erfolgten Cyberattacke zu kämpfen. Die erfolgreichste Angriffsform ist immer noch via E-Mail.
24. Mai 2024

     

Die Häufigkeit der Cyberattacken gegen Unternehmen und Organisationen reisst nicht ab. Wie Arctic Wolf im Rahmen des "State of Cybersecurity: 2024 Trends Report" mitteilt, wurde im DACH-Raum bei 58 Prozent der befragten Unternehmen ein erfolgreicher Cyberangriff festgestellt. Das sind zehn Prozent mehr als im Rest der Welt. Damit aber nicht genug: 17 Prozent der befragten Unternehmen im deutschsprachigen Raum konnten nicht mit Sicherheit feststellen, ob ein Angriff erfolgt ist oder nicht. Somit bleiben nur 25 Prozent übrig, die mit hundertprozentiger Gewissheit sagen können, nicht Opfer einer Cyberattacke gewesen zu sein.

Die Schwachstelle Mensch in Bezug auf den digitalen Posteingang bleibt ein beliebtes Ziel von Angreifern: Fast drei Viertel (70%) aller befragten Unternehmen waren im letzten Jahr das Ziel versuchter Business Email Compromise (BEC) oder E-Mail-Account Takeover-Angriffe, wobei fast ein Drittel (29%) Opfer eines oder mehrerer erfolgreicher BEC-Vorfälle wurde. Im DACH-Raum lagen die Werte mit 82 und 41 Prozent auch diesbezüglich noch einmal deutlich höher.


Wie dem Report von Arctic Wolf ebenfalls zu entnehmen ist, kommunizieren betroffene Unternehmen transparenter als auch schon. 66 Prozent der von einem erfolgreichen Angriff betroffenen Unternehmen haben den Vorfall öffentlich publik gemacht. 30 Prozent informierten immerhin direkt betroffene Parteien. Diese Zahlen sind ein deutlicher Anstieg, denn vor einem Jahr haben nur 26 Prozent der Opfer beschlossen, dies zu kommunizieren, wie Arctic Wolf schreibt. (dok)


Weitere Artikel zum Thema

Swisscom bezeichnet Desinformation und KI als zentrale Cyber-Risiken

2. Mai 2024 - Im jüngsten Cyber Security Threat Radar beleuchtet Swisscom den aktuellen Stand der Cybersicherheit. Im Report werden vor allem gezielte Desinformation, KI sowie die fortschreitende Vernetzung thematisiert.

Sunrise erweitert seine Cybersecurity-Dienstleistungen

20. Februar 2024 - Sunrise Business baut in Zusammenarbeit mit Accenture sein bestehendes Cybersicherheitsangebot aus. Die neuen Dienstleistungen bilden erst die Basis, weitere seien in Planung.

Einsatz von KI bei Cyberkriminellen ansteigend

14. Februar 2024 - Die aktuellste Ausgabe des Security-Berichts Cyber Signals von Microsoft beschäftigt sich vor allem mit dem Thema KI. Diese schafft sowohl auf Angreifer- als auch auf Verteidigerseite neue Möglichkeiten.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER