Sage veröffentlicht Sage Center App zur Verarbeitung von QR-Rechnungen
Sage veröffentlicht Sage Center App zur Verarbeitung von QR-Rechnungen
14. Juli 2020 -
Sage hat zur schweizweiten Einführung der QR-Rechnung seine Sage Center App für Android und iOS lanciert. KMU können damit ihre QR-Rechnungen direkt via Smartphone
scannen und mit Sage-Produkten weiterverarbeiten.
Im Schweizer Zahlungsverkehr wurde per 30. Juni 2020 die QR-Rechnung eingeführt. Um KMU den Umgang mit der neuen Rechnung zu vereinfachen, hat Sage die Sage Center App entwickelt. Schweizer KMU können damit den QR-Code auf dem Zahlteil der QR-Rechnung per Smartphone scannen und die darin enthaltenen Informationen schnell und einfach in die Sage Software importieren und digital weiterverarbeiten. Somit entfällt für kleine und mittlere Unternehmen die Anschaffung eines Scanners.
Die App ist ab sofort zum kostenlosen Download für Android (Google Play Store) und iOS (Apple App Store) erhältlich. Sie ist mit mehreren Mandanten gleichzeitig verwendbar und mit den Schweizer Lösungen von Sage Start (ab Version 2020.6), Sage 50 Extra (ab Version 2021) und Sage 200 Extra (ab Version 2020 SP3, erscheint am 29. Juli 2020) kompatibel. Der Datenverkehr zwischen App und der Software von Sage erfolgt verschlüsselt via Cloud. Die Daten werden in einem Schweizer Rechenzentrum nach höchsten Sicherheitsstandards gespeichert. (luc)
Die App ist ab sofort zum kostenlosen Download für Android (Google Play Store) und iOS (Apple App Store) erhältlich. Sie ist mit mehreren Mandanten gleichzeitig verwendbar und mit den Schweizer Lösungen von Sage Start (ab Version 2020.6), Sage 50 Extra (ab Version 2021) und Sage 200 Extra (ab Version 2020 SP3, erscheint am 29. Juli 2020) kompatibel. Der Datenverkehr zwischen App und der Software von Sage erfolgt verschlüsselt via Cloud. Die Daten werden in einem Schweizer Rechenzentrum nach höchsten Sicherheitsstandards gespeichert. (luc)