Dem iPhone auf den Rücken klopfen
(Quelle: Apple)
8. Juli 2020 -
Mit einem neuen Feature namens Back Tap lassen sich ab iOS 14 auf dem iPhone Systembefehle und Shortcuts durch Klopfen auf die Geräterückseite auslösen.
An der WWDC-Keynote wurde nicht darüber gesprochen, in den Developer-Betas von iOS 14 funktioniert das Feature aber schon (eine öffentliche Beta soll kurz vor der Freigabe stehen): Mit Back Tap kommt zu der Ein/Ausschalttaste und den Lautstärkereglern eine weitere Bedienmöglichkeit hinzu, die auf der Hardware des iPhone basiert – und zwar ganz ohne zusätzliche Tasten. Apple tendiert ja dazu, physische Elemente wie Home Buttons oder Anschlüsse möglichst aus dem iPhone-Design auszumerzen.
Back Tap erlaubt es, durch zwei- oder mehrmaliges Antippen der Geräterückseite diverse Kurzbefehle auszulösen, zum Beispiel die Rückkehr zum Homescreen, den Aufruf der Notification Central oder der Start von Suche oder Siri. Darüber hinaus können in der Shortcuts-App definierte iOS-Shortcuts per Back Tap gestartet und dadurch ganze Befehlsabfolgen lanciert werden.
Das neue "Bedienelement" nutzt die vorhandene Hardware, also das im iPhone integrierte Gyroskop, für die Erkennung der Klopfzeichen. Konfiguriert wird Back Tap in den Einstellungen zur Barrierefreiheit im Punkt Accessibility. (ubi)
Back Tap erlaubt es, durch zwei- oder mehrmaliges Antippen der Geräterückseite diverse Kurzbefehle auszulösen, zum Beispiel die Rückkehr zum Homescreen, den Aufruf der Notification Central oder der Start von Suche oder Siri. Darüber hinaus können in der Shortcuts-App definierte iOS-Shortcuts per Back Tap gestartet und dadurch ganze Befehlsabfolgen lanciert werden.
Das neue "Bedienelement" nutzt die vorhandene Hardware, also das im iPhone integrierte Gyroskop, für die Erkennung der Klopfzeichen. Konfiguriert wird Back Tap in den Einstellungen zur Barrierefreiheit im Punkt Accessibility. (ubi)