Programmiersprachen-Hitparade: Rust vor Typescript und Python

Programmiersprachen-Hitparade: Rust vor Typescript und Python

(Quelle: Pixabay)
3. Juni 2020 - Rust zum fünften Mal an der Spitze, Engineering-Manager verdienen am meisten: Eine Umfrage von Stack Overflow zeigt die Beliebtheit der eingesetzten Technologien und gibt Auskunft über das Arbeitsumfeld von Software-Entwicklern.
Das Entwicklerportal Stack Overflow hat die Ergebnisse seiner alljährlichen Umfrage bekanntgegeben, an der im Februar 2020 weltweit gegen 65'000 Software-Entwickler teilnahmen. Eines der Themen sind jeweils die eingesetzten Technologien und Programmiersprachen. Hier zeigt sich, dass Python nach mehreren Jahren steigender Beliebtheit bei den professionellen Enwicklern erstmals wieder einen Rang abgeben musste: Python wurde vom zweiten auf den dritten Platz verwiesen, liegt allerdings nur knapp hinter dem zweitplatzierten Typescript. Die beliebteste Sprache ist demnach Rust – und dies schon zum fünften Mal.

Dahinter folgen Kotlin, Go, Julia und Dart, jeweils ebenfalls mit nur geringem Abstand. Noch etwas weniger beliebt, aber nach wie vor im oberen Drittel der Beliebtheits-Hitparade finden sich C# und Swift. Interessant auch die untersten Plätze: VBA scheinen heute nur noch wenige Entwickler einzusetzen. Objective-C, einstmals die Must-Programmiersprache für Mac-Anwendungen, liegt auf dem zweitletzten Platz und wurde offensichtlich weitestgehend vom Nachfolger Swift abgelöst. Demensprechend toppen VBA und Objective-C die Liste der meistgefürchteten Programmiersprachen. Ebenfalls im unteren Drittel der Beliebtheitsskala sind Assembler, C, PHP, Ruby und C++ angesiedelt.

Ein weiteres Thema waren die Löhne. Am besten werden laut der Umfrage Engineering-Manager und Site-Reliability-Engineers mit Durchschnittslöhnen von umgerechnet 92'000 beziehungsweise 80'000 US-Dollar bezahlt. Etwas dahinter folgen Devops-Spezialisten ($68k), Daten-Ingenieure ($65k) und Data Scientists sowie Machine-Learning-Spezialisten ($58k). Am unteren Ende finden sich akademische Forscher ($41k), Mobile-Developer ($43k) und Designer ($47k). (ubi)

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER