iOS 13.5 erleichtert iPhone-Entsperrung beim Tragen von Schutzmasken
iOS 13.5 erleichtert iPhone-Entsperrung beim Tragen von Schutzmasken

iOS 13.5 erleichtert iPhone-Entsperrung beim Tragen von Schutzmasken

(Quelle: unsplash/Michael Amadeus)
4. Mai 2020 - Mit dem Update auf iOS 13.5 soll das Entsperren eines iPhone beim Tragen einer Schutzmaske vereinfacht werden. Face ID kommt nämlich mit den zurzeit weit verbreiteten Masken, welche die Hälfte des Gesichts verdecken, nicht klar.
Apple hat die mittlerweile dritte Betaversion von iOS 13.4.5 veröffentlicht und diese gleichzeitig in 13.5 umbenannt. Dies, so "Neowin", weil darin auch die Contact Tracing API enthalten ist, mit der sich die Verbreitung von Covid-19 nachverfolgen lassen soll ("Swiss IT Magazine" berichtete).

Ebenfalls mit an Bord ist ein neues Feature, welches das Entsperren eines iPhone beim Tragen einer Schutzmaske erleichtern soll. Neuere iPhones, die auf Face ID zum Entsperren des Displays setzen, können nämlich den Nutzer nicht erkennen, wenn dieser eine Maske trägt, welche die Hälfte des Gesichtes verbirgt. Ausserdem haben diese Geräte keine Fingerabdrucksensoren. Wenn Face ID den Nutzer nicht erkennen kann, dauert es normalerweise einige Sekunden, bis das iPhone die Eingabe des PIN verlangt. Mit dem neuen Update auf iOS 13.5 soll Face ID erkennen, wenn Nutzer eine Schutzmaske tragen, und sogleich zur PIN-Eingabe wechseln. Angesichts der Verbreitung von Schutzmasken aufgrund der Coronakrise eine willkommene Funktion für Besitzer eines modernen iPhone. (luc)

Kommentare

Donnerstag, 21. Mai 2020 Ernst Niggli
Die Dame auf dem Bild von unsplash/ Michael Amadeus trägt die Maske nicht korrekt, wie leider viele Personen. Bitte durch ein besseres Bild ersetzen. Der Nasenbügel wurde nicht an die Nase angepasst. Allfällige Viren würden neben der Nase beim Husten hochgeschleudert. Danke!

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER