Mac-Firmware wird nicht immer aktualisiert
(Quelle: Apple)
1. April 2020 -
Auch wenn das Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist, wurde die Firmware auf dem Mac nicht immer korrekt nachgeführt. Dies hat die Umfrage eines Mac-Bloggers gezeigt.
Obwohl die Systemupdates von Apple eigentlich auch die EFI-Firmware auf den neuesten Stand bringen sollten, ist dies offenbar nicht immer der Fall. Dies haben diverse Mac-Nutzer laut dem Blog "Eclectic Light" von Howard Oakley in einer Umfrage festgestellt, und Oakley selbst konnte es bei seinen eigenen Macs verifizieren. Unter insgesamt 59 Mac-Systemen waren trotz den neuesten Updates nur 46 Prozent mit der neuesten Firmware ausgestattet, auf ganzen 36 Prozent war noch die ziemlich alte Version 170.0.0.0 zu finden. Dies lässt darauf schliessen, dass die Aktualisierung der Firmware schon mehrfach fehlgeschlagen war.
Das Pikante daran: Man merkt es nicht, wenn die Firmware-Aktualisierung nicht funktioniert hat. Das System gibt keinerlei Warnung aus. Es lässt sich nur nachträglich ermitteln, ob das Update erfolgreich war. Dies lässt sich entweder im System Report unter «Über diesen Mac» im Apfelmenü abrufen, oder man nutzt Oakleys Freeware-Tool Silentknight, das nicht nur die Version der Firmware, sondern auch deren Aktualitätsstatus anzeigt. (ubi)
Das Pikante daran: Man merkt es nicht, wenn die Firmware-Aktualisierung nicht funktioniert hat. Das System gibt keinerlei Warnung aus. Es lässt sich nur nachträglich ermitteln, ob das Update erfolgreich war. Dies lässt sich entweder im System Report unter «Über diesen Mac» im Apfelmenü abrufen, oder man nutzt Oakleys Freeware-Tool Silentknight, das nicht nur die Version der Firmware, sondern auch deren Aktualitätsstatus anzeigt. (ubi)