CES 2020: HP Dragonfly mit 5G, Tile-Tracker und Recycling
(Quelle: HP)
6. Januar 2020 -
Die Neuauflage des Dragonfly-Business-Laptops von HP kommt mit einem 5G-Modem. Ausserdem kann man es nicht mehr verlieren.
Die Neuauflage des Business-Laptops Dragonfly von HP wartet mit einigen kleineren und grösseren Neuerungen auf, wie der Hersteller an der diesjährigen CES bekannt gibt. Als wichtigstes neues Feature darf wohl die 5G-Unterstützung gewertet werden, welche HP dem Dragonfly verpasst hat. Ebenfalls an Bord ist Sure View, die Sichtschutz-Funktion von HP, die bisher den Elite-Modellen vorbehalten war und dafür sorgt, dass ein seitlicher Einblick in das Display verunmöglicht wird.
Als weiteres Feature wurde ein Sensor des Herstellers Tile verbaut, der auf Finder-Technologie spezialisiert ist. Damit kann der Laptop jederzeit geortet werden (ob das Verlieren von Business-PCs zuvor ein verbreitetes Problem war, ist unbekannt).
Des Weiteren ist das Gerät besonders Nachhaltig gebaut, so der Hersteller: Teile der Aussenschale sind aus altem Plastik aus den Weltmeeren gefertigt, während 82 Prozent des technologischen Innenlebens aus recycelten Materialen besteht.
Das Dragonfly soll ab Februar über den HP-Shop bestellt werden können. Zum Preis für das Gerät macht der Hersteller indes noch keine Angaben. (win)
Als weiteres Feature wurde ein Sensor des Herstellers Tile verbaut, der auf Finder-Technologie spezialisiert ist. Damit kann der Laptop jederzeit geortet werden (ob das Verlieren von Business-PCs zuvor ein verbreitetes Problem war, ist unbekannt).
Des Weiteren ist das Gerät besonders Nachhaltig gebaut, so der Hersteller: Teile der Aussenschale sind aus altem Plastik aus den Weltmeeren gefertigt, während 82 Prozent des technologischen Innenlebens aus recycelten Materialen besteht.
Das Dragonfly soll ab Februar über den HP-Shop bestellt werden können. Zum Preis für das Gerät macht der Hersteller indes noch keine Angaben. (win)