Das World Wide Web Consortium (W3C) hat Web Assembly 1.0 zum offiziellen W3C-Standard gemacht. Mit dieser Ankündigung wird Webassembly die vierte Sprache, die nativ in Browsern nach HTML, CSS und JavaScript ausgeführt wird.
Web Assembly ist in aller Munde, wenn es darum geht, ein sicheres, portables, Low-Level-Code-Format bereitzustellen, das für eine effiziente Ausführung und kompakte Darstellung konzipiert ist. Laut dem W3C-Konsortium ermöglicht Webassembly Web-Plattformen eine effizientere Ausführung rechenintensiver Algorithmen, was es wiederum praktisch macht, ganz neue Klassen von Benutzererlebnissen im Web und anderswo anzubieten. Da es sich um eine plattformunabhängige Ausführungsumgebung handelt, kann sie auch auf jeder anderen Computerplattform eingesetzt werden.
(swe)
Weitere Artikel zum Thema
MSDN-Seiten ziehen auf MDN Web Docs um
19. Oktober 2017 - Microsoft hat 7700 MSDN-Seiten auf Mozillas MDN Web-Docs-Plattform migriert. Man will die Entwicklerplattform mit Google und dem W3C zur zentralen Anlaufstelle für Entwickler ausbauen.
HTML-5-Standard wird definitv verabschiedet
31. Oktober 2014 - Das World Wide Web Consortium (W3C) hat den Standardisierungsprozess von HTML5 nach mehrjähriger Arbeit abgeschlossen. Von den aktuellen Browser-Versionen wird der Standard bereits seit längerem unterstützt.