So viel soll das Galaxy S10 wirklich kosten
So viel soll das Galaxy S10 wirklich kosten

So viel soll das Galaxy S10 wirklich kosten

(Quelle: Twitter, Evan Blass)
22. Januar 2019 - Bereits im Dezember wurde über die Preise für die verschiedenen Modelle von Samsungs Galaxy S10 spekuliert. Nun scheint eine aus Italien stammende Preisliste die Befürchtungen zu bestätigen.
Samsungs neues Flaggschiff-Smartphone Galaxy S10 wird von vielen schon sehnlichst erwartet. In den letzten Monaten wurden immer wieder Informations-Schnipsel zu den kommenden Geräten in den Online-Medien herumgereicht, von möglichen Designs über Spezifikationen bis hin zu den Preisen. So war bereits Mitte Dezember darüber spekuliert worden, wie viel die neuen Modelle nun kosten würden ("Swiss IT Magazine" berichtete). Klar wurde dabei, dass das Galaxy S10, das erst im Februar offiziell vorgestellt und im März in die Läden kommen soll, ganz schön teuer wird.

Nun scheinen Informationen aus Italien die Befürchtungen mancher potentieller Käufer zu bestätigen. Wie das italienische Online-Portal "Tuttoandroid" zu berichten weiss, hätten mehrere mehr oder weniger verlässliche Quellen die folgenden Preise bestätigt:

Galaxy S10 Lite 6/128 GB: 779 Euro
Galaxy S10 6/128 GB: 929 Euro
Galaxy S10 8/512 GB: 1179 Euro
Galaxy S10+ 6/128 GB: 1049 Euro
Galaxy S10+ 8/512 GB: 1299 Euro
Galaxy S10+ 12/1 TB: 1599 Euro

Damit würde selbst die kleinste Version des Galaxy S10 in der Schweiz vermutlich nahe an die 1000-Franken-Grenze kommen. Offiziell wurde von Samsung dennoch nichts kommuniziert, womit auch diese Informationen weiterhin als Gerücht gehandelt werden müssen. (luc)

Kommentare

Mittwoch, 13. Februar 2019 boobee
Nobel geht die Welt zu Grunde, es gibt genug Kunden die immer das neuste wollen/ haben müssen. Das haben die Hersteller längst gemerkt. Ich kann mich köstlich amüsieren, immer die neusten Gatgets ein tolles teures Auto aber die Zähne schief und kaputt im Mund. Dafür gibt man dann kein Geld aus. Jeder hat halt seine Prioritäten.

Mittwoch, 23. Januar 2019 Scarm
Laut Digitec war im Jahre 2017 jedes 20te Smartphone das Verkauft wurde über 1k im Preis. Im 2018 wars jedes 3te. Denke schon das sich die Geräte verkaufen werden.

Dienstag, 22. Januar 2019 Patrick Buchenhorner
Das sind die Preise in Italien mit den Steuern auf Elektronikwaren. Das heisst man kann noch gewisse Preise abziehen. Schaut euch am Besten dieses Video an: https:/ / youtu.be/ U83lYXPBH7E

Dienstag, 22. Januar 2019 Peter Müller
Wenn sich diese Preise bewahrheiten, dann gerne ohne mich! Kein Phone kann einen solchen Preis rechtfertigen. Samsung scheint aus dem Debakel bei Apple und dem neusten iPhone nichts lernen zu wollen. Die mussten nun bereits mehrere Male Ihren Umsatz korrigieren, tja zu feste an der Preisschraube gedreht. Und wir sprechen hier von Apple, von denen man eigentlich gewohnt ist, dass sich die iPhones immer im obersten Preissegment bewegen. Samsung ... schauen wir die Preise in ein paar Monaten nochmals an, spätestens dann, wenn die Galaxys wie Blei in den vollen Regalen liegen bleiben ...

Dienstag, 22. Januar 2019 Rolli
Solange der Konsument diese überteuerten Preise bezahlt, würde ich auch solch ein Preisschild dran hängen!

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER